Dokument 
Künstliche Blumen aus verschiedenem Material als: aus Stoffen, Papier, Gold, Silber, Wolle, Chenille, Perlen, Band, Federn, Haaren, Muscheln, Fischschuppen, Wachs und Leder naturgetreu herzustellen ; nebst einem Anhang über Blumen- und Farben-Symbolik ; ein Handbuch für Blumenarbeiterinnen, Modistinnen und Dilettantinnen ; nach französischen Quellen bearbeitet und ergänzt ; illustrirt mit 370 in den Text gedruckten Holzschnitten und einem chromolithogr. Titelblatt / von Mathilde Clasen-Schmid
Entstehung
Seite
75
Einzelbild herunterladen

Stoffblumen.

75

Das Adonisröschen.

Von dieser Blume giebt es in der Botanik mehrfache Variationen, auf die wir hier nicht speciell eingehen können, die aber sämmtlich in gleicher Weise hergestellt werden wie die Gattung, die wir hier als Beispiel anführen. Wir berücksichtigen hier vorzüglich die blutrothe Blume dieser Gattung.

Nachdem man nach unserer Figur Nr. 1 und 2 die ver­bundenen abgerundeten Blätter in Battist ausgeschnitten, gebe man ihnen die blutrothe Farbe dadurch, daß man sie wenigstens drei mal hinter einander durch eine sehr ge­sättigte Carminauflvsung zieht und wieder trocknen läßt.