Dokument 
Künstliche Blumen aus verschiedenem Material als: aus Stoffen, Papier, Gold, Silber, Wolle, Chenille, Perlen, Band, Federn, Haaren, Muscheln, Fischschuppen, Wachs und Leder naturgetreu herzustellen ; nebst einem Anhang über Blumen- und Farben-Symbolik ; ein Handbuch für Blumenarbeiterinnen, Modistinnen und Dilettantinnen ; nach französischen Quellen bearbeitet und ergänzt ; illustrirt mit 370 in den Text gedruckten Holzschnitten und einem chromolithogr. Titelblatt / von Mathilde Clasen-Schmid
Entstehung
Seite
78
Einzelbild herunterladen

78

Stoffblumen.

Die WritzdoriMükhe.

Der Weißdorn oder Hagedorn trägt weiße, leicht rosa gefärbte Blüthen, doch giebt es auch eine Art, die durchweg rosafarbige und sogenannte gefüllte Blüthen treibt.

Man schneide, um sie herzustellen, nach Fig. Nr. 1 einen Stern in fünf Abtheilungen und färbe dessen Mitte rosa­farbig. Bevor diese Farbe gänzlich trocken geworden, fahre man mit einem nassen Pinsel rings um den Rand des farbigen Mittelpunktes und verbreite so das Roth auch über den übrigen Theil desselben. Nun boule man mit einer kleinen, gewärmten Eisenkugel jedes einzelne Blättchen, dem­selben dadurch die nöthige Höhlung verleihend.

Das Pistill und die Staubfäden des Weißdorns sind gleich denjenigen des Adonisröschens in der bereits ange-