Dokument 
Künstliche Blumen aus verschiedenem Material als: aus Stoffen, Papier, Gold, Silber, Wolle, Chenille, Perlen, Band, Federn, Haaren, Muscheln, Fischschuppen, Wachs und Leder naturgetreu herzustellen ; nebst einem Anhang über Blumen- und Farben-Symbolik ; ein Handbuch für Blumenarbeiterinnen, Modistinnen und Dilettantinnen ; nach französischen Quellen bearbeitet und ergänzt ; illustrirt mit 370 in den Text gedruckten Holzschnitten und einem chromolithogr. Titelblatt / von Mathilde Clasen-Schmid
Entstehung
Seite
81
Einzelbild herunterladen

Ltofsblumen.

81

Die A;alea.

Diese glockigtrichterförmigen Blumen kommen in ver­schiedener Farbe, weiß, rosafarbig, ponceanroth und gestreift vor. Die Staubgefäße derselben bestehen aus einem langen, gegen das obere Ende sich verstärkenden, mattgrünen Pistill und aus sechs kürzeren, gelben Staubfäden, die dasselbe umgeben. Man beginne mit der Nachbildung des Pistills, indem man zwei gelb gefärbte Fäden von erforderlicher Länge zusammenleimt und an deren untersten Ende et­was gekämmte, mit grünem Teig zu bedeckende Baum­wolle anbringt, während man das andere Ende erst in