Dokument 
Künstliche Blumen aus verschiedenem Material als: aus Stoffen, Papier, Gold, Silber, Wolle, Chenille, Perlen, Band, Federn, Haaren, Muscheln, Fischschuppen, Wachs und Leder naturgetreu herzustellen ; nebst einem Anhang über Blumen- und Farben-Symbolik ; ein Handbuch für Blumenarbeiterinnen, Modistinnen und Dilettantinnen ; nach französischen Quellen bearbeitet und ergänzt ; illustrirt mit 370 in den Text gedruckten Holzschnitten und einem chromolithogr. Titelblatt / von Mathilde Clasen-Schmid
Entstehung
Seite
99
Einzelbild herunterladen

Stoffblumen.

99

Die Fuchsia.

Diese graziöse, in mehreren Arten vorkommende Pflanze treibt in Form und Farbe ausgezeichnet schöne und zahl­reiche Blüthen, unter denen die scharlachfarbigen die gewöhn­lichsten sind.

Um deren Blume zu formen, schneide man vier Kron- vder Blüthenblätter nach dem Muster Nr. 2, färbe sie nnt Carmin roth und ziehe sie hinterher durch gesäuertes Wasser, wie wir dies schon bei der Herstellung der Rose beschrieben haben. Vier andere, welchen die Form des Musters Nr. l zu geben ist, werden violet gefärbt. Diese

7 *