Dokument 
Künstliche Blumen aus verschiedenem Material als: aus Stoffen, Papier, Gold, Silber, Wolle, Chenille, Perlen, Band, Federn, Haaren, Muscheln, Fischschuppen, Wachs und Leder naturgetreu herzustellen ; nebst einem Anhang über Blumen- und Farben-Symbolik ; ein Handbuch für Blumenarbeiterinnen, Modistinnen und Dilettantinnen ; nach französischen Quellen bearbeitet und ergänzt ; illustrirt mit 370 in den Text gedruckten Holzschnitten und einem chromolithogr. Titelblatt / von Mathilde Clasen-Schmid
Entstehung
Seite
108
Einzelbild herunterladen

108

Ttoffblumen.

Man beginnt mit einigen Knospen, setzt dann sechs bis acht Blumen in kurzen Entfernungen untereinander, umwindet den Drahtstengel mit grünem Papier und fügt einige grüne Blätter, von denen die obersten lanzettförmig, die untersten jedoch herzförmig sind, hinzu.