Dokument 
Künstliche Blumen aus verschiedenem Material als: aus Stoffen, Papier, Gold, Silber, Wolle, Chenille, Perlen, Band, Federn, Haaren, Muscheln, Fischschuppen, Wachs und Leder naturgetreu herzustellen ; nebst einem Anhang über Blumen- und Farben-Symbolik ; ein Handbuch für Blumenarbeiterinnen, Modistinnen und Dilettantinnen ; nach französischen Quellen bearbeitet und ergänzt ; illustrirt mit 370 in den Text gedruckten Holzschnitten und einem chromolithogr. Titelblatt / von Mathilde Clasen-Schmid
Entstehung
Seite
120
Einzelbild herunterladen

120

Stoffblumen.

Der Rittersporn.*

Die Varietät in den Farben dieser Blumen ist eine außerordentlich zahlreiche und geht von dem reinsten Weiß bis zum dunkelsten Violet, so wie durch alle rosa- und lila­farbigen Töne bis zu gesprenkelten Vermischungen.

Wir bedürfen zu deren Reproduction vier Blätterkreise von verschiedener Größe. Dieselben sind vor dem Aufziehen zu knittern, oder wie vielfach der technische Ausdruck heißt, zuknörpeln", indem man jede Blätterspitze zwischen die Pincette nimmt und sie um sich selbst windet. Alsdann geht man dazu über, ein kleines, gelbes Pistill zu bilden, das man mit einigen kleinen, mit gelbem Gries zu be-

* Nicht alle Arten der Delphineen haben an dem rückwärts ver­längerten Kelchblatt den sogenannten Rittersporn, besonders nicht die gefüllten.