Gehäkelte Wollblumen. 347

daß sie sich nach innen biegen und die in der Mitte ange­brachten Staubfäden fast gänzlich bedecken. Je zwei Knospen konlmen an einen Stiel, dann folgt die Blume und endlich bringt man die grünen Blätter an, mit den kleinsten be­ginnend. Während des Bindens der verschiedenen Theile umwindet man zugleich den Hauptstiel mit hellgrüner Wolle.

Die Mohnblume.

Die Herstellung derselben erfordert rothe Wolle, weiße Cantille, schwarze Seide, Blumendraht und ein Holzstäb­chen von ein und einem halben Centimeter Breite.

Man beginnt mit 7 Kettenmaschen. Dann nimmt man feinen Draht und arbeitet über denselben und in die Ketten­maschen 1 feste Masche, 2 Stäbchen in jede der drei nach-