350 Gehäkelte Wollblumen.

Kettenmasche. Das Fadenende windet man um den Draht. Für jede Blume braucht man sechs Blätter.

Der Mittelpunkt der Narcisse wird in folgender Weise angefertigt: mit weißer Wolle häkelt man 7 Kettenmaschen, schneidet den weißen Wollfaden ab und verbindet ihn mit der gelben Wolle, vereinigt die 7 Kettenmaschen zu einer Rundung und häkelt siebenmal hinter einander 1 feste Masche; 1 Masche wird durchgezogen, der Faden abge­schnitten, die rothe Wolle genommen und 1 einfache Masche in jede Blasche der vorigen Reihe gehäkelt. Der Wollfaden bleibt hängen und wird dann benutzt, um das Herz der Blume mit den sechs Blättern zu verbinden. Nun wird ein doppelter, zusammengewundener Draht genommen, mit grüner Wolle umwickelt und das Ganze daran gebunden. Am Ende wird dieser Hauptstiel durch mehrmaliges Um­winden mit dem Wollfaden etwas verstärkt.

Für die grünen Blätter der Narcisse häkelt man mit grüner Welle 50 Kettenmaschen, häkelt dann die nächste Reihe in die Kette und über einen Blumendraht und um- häkelt diese Blattrippe mehr oder weniger wie es bei dem grünen Blatt der Lilie angegeben ist indem man auch hier die Form des natürlichen Blattes berücksichtigt. Sich nach der Abbildung richtend, bindet man schließlich an den Hauptstiel mehrere Blätter von verschiedener Größe.