352

Gehäkelte Wollblumen.

welches man, um den Blattstiel zu bilden, zusammendreht und mit Wolle umwindet.

Für die Beeren nimmt man acht kleine Stückchen Can- tille, biegt jedes Theil in Form einer Haarnadel zusammen und bildet in der Mitte mit schwarzer Seide ein kleines Kügelchen, dreht die zwei Cantille-Enden zusammen und umwindet sie mit grüner Wolle. Diese Beeren werden grup­penweise angebunden.

Beim Binden des Zweiges bildet man den Hauptstiel aus starkem Daht, bindet die Blätter, die kleinsten zuerst, an denselben, placirt zwischen diese einige Beerengrnppen und umwindet den Hauptstiel mit grüner Wolle.