Federblmnen.

38!»

Die Rose.

Wir nehmen an, der zu bildende Rosenzweig soll eine Coiffüre oder einen Hut schmücken. Wir würden in diesem Fall keineswegs einen buntfarbigen Zweig anrathen, sondern es für schöner halten, sowohl die Blumen als die Blätter aus weißen Federn zu bilden. Hierzu eignen sich am besten Schwanenfedern oder die kleinen, unter den Flügeln junger Tauben befindlichen. Aus diesen Federn schneidet man eine