Wachsblumen.

417

Zu den speciellen Geräthen gehören folgende stempel- artige, hölzerne Formen, die zu verschiedenen Blumenblättern verwendet werden und das mit Nr. 1 bezeichnete Modellir- holz, von welchem man drei verschiedene Größen haben muß. Es dient dazu, wie schon sein Name besagt, die Blätter zu modelliren, sie mit Rippen zu versehen und ihnen die erforderlichen Biegungen zu geben.

Der mit Nr. 2 bezeichnete Stempel wird für Blumen­kelche von der Form der Winde verwendet.

Der mit Nr. 3 bezeichnete speciell für die Maiblume, zugleich aber dazu, um den Mittelpunkt verschiedener anderer Blumen zu formen.

Durch den mit Nr. 4 bezeichneten Stempel werden die einzelnen Dolden des spanischen Flieders gebildet und wird er auch zum Kelch der Jonquille verwendet.

Andere Blumen, zum Beispiel glockenförmige, erfordern wieder andersgeformte Stempel, die wir hier nicht alle in Abbildung bringen können, die man sich jedoch von einem geschickten Holzschnitzer anfertigen lassen muß, wenn man derartige Blumen mit Leichtigkeit herstellen will. Solche Stempel müssen aus hartem Holz gefertigt, gut polirt sein und die innere Form der Blume möglichst getreu bei ihrer Ausfüllung wiedergeben.

Nr. 5 unserer Abbildung stellt eine kleine Stahlpincette von 15 Centimeter Länge dar und Nr. 6 das sogenannte Bouleisen; dessen Kugel hat 10 Millimeter Durchmesser, ist von hartem Holz und an einem eisernen Halter befestigt, der mit einem Holzgrisf versehen.

Nun bedarf man zum Färben der Blätter noch kleiner