988 Themen
988 Themen
Eurozentrismus
Der Begriff Eurozentrismus beschreibt die Beurteilung nicht-europäischer Kulturen aus der Perspektive europäischer Werte und Normen. Europa bildet hier das unreflektierte Zentrum des Denkens und Handelns; Europas Entwicklungsgeschichte wird als Maßstab für jegliche Vergleiche mit anderen Ländern und Kulturen gesehen. Der Eurozentrismus wird teilweise als eine Variante des Ethnozentrismus angesehen.Expedition
Forschungsreise (oder entsendete Personengruppe) in ein bisher unerschlossenes oder besonders interessantes Gebiet. Aus dem lat. expeditio 'Durchführung; Erledigung; Feldzug'.Fellache_Fellachin
Fellache oder Fellachin ist die Bezeichnung für Angehörige von Bevölkerungsgruppen im Nahen Osten und Nordafrika, die historisch mit landwirtschaftlichen Tätigkeiten und Berufen assoziiert werden. Historisch bekam die Bezeichnung für ein bäuerliches, ländliches Milieu zunehmend eine ethnische Zugehörigkeitsbedeutung und wird in manchen Kontexten mit "indigenen Ägypter:innen" gleichgesetzt. Unter der Osmanischen Herrschaft des 19.Jahrhunderts erfuhren Fellach:innen vermehrt Unterdrückung und Diskriminierung aufgrund ihrer Zugehörigkeit bzw. der ihrer Vorfahren. (Frauwallner, Michaela 22.5.2025)Feluke
Eine Feluke ist ein kleines ein- oder zweimastiges Küstenfahrzeug des Mittelmeeres. Diese mit Setteesegeln getakelten Handelsschiffe befahren auch den Nil. Die Feluke wird noch in Ägypten gesegelt. Feluken wurden früher in Form von kleinen galeerenartigen Schiffen auch als Kriegs- und Piratenschiffe verwendet.