53

>

>

1448. Urcic, Bezirk Proßnitz, Altartuch aus der hauakischen Kirche.

1449. Urcic, Belum, gestickt von Anna Wesseli.

1 ^ 5 ^ 1 Allspitz, 2 Tuchleibchen, bunt gestickt.

1452. Jäckchen und Häubchen, gröbere Stickerei. Verkäuflich, 1 st.

l i53. Jäckchen und Häubchen, Perlenstrickerei. Verkäuflich, 2 st.

Derlei Strickarbeiten, dann Lätzchcn und Wickelbänder sind in den sehr armen Bezirken Gegenstand der Hausindustrie, werden von Händlern einzeln aufgekauft, dann im Großen nach Baiern, zumeist aber nach Pest und von da weiter nach der Türkei verhandelt.

1454 i

1455 j Nlkolölmrg, genetzte Handschuhe.

1456.1 Nikolslmrg, Haarnetze. Verkäuflich durch Herrn Netzwaaren-

1457. / Händler Carl Hüter.

1458. Pustomer, Bezirk Wischan, Oberhemd und Mieder, gearbeitet von Johanna Novotny.

1459. Altstadt bei Ung. Hradisch, gesticktes Bauern-Oberhemd, ge­arbeitet von Marianne Miehitsch.

1460. Hodtjitz, Bezirk Wischan, gesticktes Halstuch. Derlei Tücher werden in der dortigen Gegend bei festlichen Gelegenheiten zum Kirchengange getragen. Verkäuflich, 5 fl.

1461. Altspitz, Bauern-Oberhemd.

1462. Nebotcm bei Olmütz, Schürze, genetzt von Katharina Patek.

1463. Policna bei Wall. Meseritsch, schwarzblaue Wollstrümpfe. Diese Strümpfe werden erst gestrickt, dann gefärbt und ge­walkt, endlich künstlich gefärbt; dieselben sind Hausindustrie- Product, die Tracht ist aber im Abnehmen begriffen, wenn­gleich im nordwestlichen Theile Mährens noch ziemlich ver­breitet. Verkäuflich, 3 fl.

1464.1 Wall. Meseritsch, Gemeinde, 2 Hauben, Tüll- und Nadel-

1465. / arbeit.

1466. Bezirk OltNÜtz, Kinderhäubchen, gestickt.

1467. BriilM, Kopfputz einer Braut in den deutschen Ortschaften nächst Brünn, aus künstlichen Blumen. Gearbeitet von Amalia Pribislavsky. Verkäuflich, 4 fl. 50 kr.

1468. Kremsier, hanakisches Kinderhäubchen. Verkäuflich, 3 fl.

1469. Allspitz, gesticktes Schürzenband.

1470. Allspitz, gehäkeltes Schürzenband.

1471. Chwalkowitz, Bezirk Olmütz, Thibettuch mit Stickerei, gear­beitet von der Bäuerin Marie Waniek.

1472. s Hotzenplotz, Bezirk Olmütz, Wirthschaftsspitzen. In Hotzen-

1473.1 plotz und Umgebung, wo diese Spitzen bisher allein erzeugt werden, befassen sich bei 800 Personen, Erwachsene und Kinder