37

setzung des naturgeschichtlichen Unterrichts zu betrachten. Da sie sowohl eine Menge von Erscheinungen erklärt, welche sich täglich um uns her vollziehen, als auch zeigt, wie die Stoffe der Natur für das praktische Leben nutzbar gemacht werden können, so muß dieselbe mit Recht von einer gebildeten Frau gefordert werden. Das Lehr­fach setzt jedoch ein reiferes Alter voraus, wird daher erst im letzten Schuljahre mit zwei Stunden wöchentlich auftreten. Als Lehrstoff werden (analog dem physikalischen) zu behandeln sein: Die Säuren, Salze, der Sauerstoff, die Verbrennung, die Verbindungen des Sauer­stoffes, der Wasserstoff, das Wasser, der Stickstoff, die atmosphä­rische Luft, die Verbindungen des Stickstoffes, der Kohlenstoff, die Verbindung des Kohlenstoffes, der Schwefel, der Phosphor, der Kiesel, Chlor rc.

Pie Geschichte

gehört zu den Lehrobjecten, durch welche vorzugsweise auf die Bil­dung des weiblichen Gemüthes gewirkt werden kann.

Die Gründlichkeit im Geschichtsunterricht darf jedoch nicht in der Masse des beigebrachten Stoffes, in der Menge der Namen und Zahlen bestehen, sondern in der Art und Weise, wie der Stoff an­geeignet wird. Auch ist ein systematisches Fortschreiten in diesem Fache nicht unbedingt nothwendig, wohl aber verlangt der Unterricht eine volle, klare, lebenswarme Anschauung.

Die Geschichte, im engsten Anschlüsse an die Geographie gelehrt, ist für die weibliche Bildung insofern von großer Wichtigkeit, als die ethischen Elemente, welche dieselbe darbietet, von der bedeutsamsten Art sind, indem sie dem Weibe den Zusammenhang ihres Lebens mit dem ihres Volkes und dem der Menschheit zum Bewußtsein bringen, während die dem weiblichen Wesen gesetzten Schranken eine größere Gründlichkeit in geographischer und naturwissenschaftlicher Beziehung verbieten.

Auf der ersten Stufe führt der Geschichtsunterricht zunächst ein­zelne Persönlichkeiten vor. Da diese in den Schülerinnen möglichst Leben gewinnen müssen, so ist die Benutzung guter Abbildungen an­zureihen. Auf der Grundlage des allgemeinen Menschlichen, dem Kinde Bekannten, wird das Eigenthümliche der Persönlichkeit um so