a) Handschuhe.

Von grauem, llnappretirtcm Manteltuch, mit weißem, einseitig gerauhtem Futterflancll gefüttert.

Dieselben werden in Regie angefertigt und kommt das Paar auf

> fl. 57 kr.

Tragzeit 2 bis 3 Jahre.

f) Tragranzcu für 1 Landvostbotcn, geliefert von Sattler Ganzhorn in Sindelfingen. Preis 12 fl. 24 kr. Darin befindlich je 1 Dienstanweisung, Annahme- und Be- schcinigungsbuch, 1 Coupouscheere, letztere zum Preise von 21 kr. geliefert von F. W. Aßmann und Söhne in Lüdenscheid.

8) Lederne ttmhnngtaschc für 1 Parzellen-Boten, geliefert von Sattler Ganzhorn in Sindelfingen. Preis 5 fl. 24 kr. Darin wie oben Annahme- und Bescheiuigungs- bnch nebst Couponschcere.

ü) Rciscstack mit packen, eiserner Spitze, Pfeife und schwarz­rother Schnur, geliefert vou Stockfabrikant Hedinger in Stuttgart. Preis 24 kr.

i) Anhänglatcrnc für Oelbeleuchtung, geliefert vou Wagner und Keller in Ludwigsburg. Preis 3 fl. 20 kr.

k) Silberne Uhr, geliefert von Uhrmacher Hcttenbach in Stuttgart. Preis 15 fl. 13 kr. Schwarzrothe Schnur dazu, Preis 10 kr., geliefert von F. W. Aßmann und Söhne in Lüdenscheid.

3. Mir UojMone.

n) Mantel.

Von tief dunkelblau mclirtem, unappretirtem Tuch mit Häng- kragen, der Leib ist mit Flanell, die Aermel sind mit Futterbnrchent gefüttert, der hohe liegende Tuchkragen ist unten von gelbem, oben von schwarzem Tuch mit einer 3 Om. breiten gelben Einfassung und einem kleinen neusilbernen Knopf, einreihig und mit 5 neusilbernen Knöpfen besetzt.

Rechts lind links befindet sich ein Eingriff, hinten sind 2 Laschen mit einem Knopf, ein langer Schlitz.

Die Aermel sind geschlitzt und mit je 3 kleinen Knöpfchen versehen.

Vorliegender Mantel ist von Regieschneider Wilhelm Farenkopf angefertigt.