Dokument 
Künstliche Blumen aus verschiedenem Material als: aus Stoffen, Papier, Gold, Silber, Wolle, Chenille, Perlen, Band, Federn, Haaren, Muscheln, Fischschuppen, Wachs und Leder naturgetreu herzustellen ; nebst einem Anhang über Blumen- und Farben-Symbolik ; ein Handbuch für Blumenarbeiterinnen, Modistinnen und Dilettantinnen ; nach französischen Quellen bearbeitet und ergänzt ; illustrirt mit 370 in den Text gedruckten Holzschnitten und einem chromolithogr. Titelblatt / von Mathilde Clasen-Schmid
Entstehung
Seite
86
Einzelbild herunterladen

86

Stoffblumen.

Die Knospen werden aus vier oder fünf, mehr oder weniger geschlossenen Blätterkreisen gebildet und wird ihnen selbstverständlich auch ein Kelch zugegeben. Die noch voll­ständig geschlossene grüne Knospe wird aus einem Kügelchen von grünem Teig, dem ein Kelch beizugeben ist, gebildet.

Wie aus unserer Abbildung zu ersehen, so befindet sich jede Blume einzeln am Ende eines langen, sehr biegsamen Stengels, der mit grünem Papier zu umwinden ist; auch sieht man aus derselben, daß die Laubblätter ziemlich ent­fernt von der Blume anzubringen sind.

Nr. 1.

echs Blütterkrcisc.

Nr. 2.

Sechs Blättertteise.

Kelch.