Dokument 
Künstliche Blumen aus verschiedenem Material als: aus Stoffen, Papier, Gold, Silber, Wolle, Chenille, Perlen, Band, Federn, Haaren, Muscheln, Fischschuppen, Wachs und Leder naturgetreu herzustellen ; nebst einem Anhang über Blumen- und Farben-Symbolik ; ein Handbuch für Blumenarbeiterinnen, Modistinnen und Dilettantinnen ; nach französischen Quellen bearbeitet und ergänzt ; illustrirt mit 370 in den Text gedruckten Holzschnitten und einem chromolithogr. Titelblatt / von Mathilde Clasen-Schmid
Entstehung
Seite
118
Einzelbild herunterladen

118

Stoffblumen.

Dir Flammenblume (Phlox).

Die Farbe der Flammenblume ist rosenroth oder weiß, violet, blaßgelb oder auch gesprenkelt und gestreift.

Für jede Blume formt man ein Röhrchen von Battist, indem man die Figur Nr. 1 nachschneidet und an beiden Seiten des Randes zusammenklebt. An dasselbe befestigt man oberhalb einen der Blätterkreife, Nr. 2 oder Nr. 3.

Nun stellt man zwei, aus zwei schwefelgelb gefärbten Zwirnfäden bestehende Pistills her und befestigt sie an einen Draht, den man derartig in dem Röhrchen anbringt, daß