IV

47.235 fl. gehabt, von welcher er 27.824 fl. zu Vereinszwecken ver­wendet hat; mit dieser Summe hat er 11 Schulen gegründet, in welchen 4331 Schülerinnen unterrichtet wurden, und zwar in der Handschuhnähstube 132, in der Wiederholungs - Schule 169, in der Vorbereitungs-Schule und der höheren Bildungs-Schule 179, in der Handels-Schule 405, in der französischen Sprach-Schule 641, in der engt. Sprach-Schule 280, in der gewerbl. Zeichen-Schule 248, in 5 telegraph. Lehrcurseu 292, in der höheren Arbeils - Schule 59, in den Nähstuben 1884; 42 weitere Schülerinnen bethciligtcn sich an einem Vortrage über Physik und Chemie. Ferner wurden in den Nähstuben 6402 Arbeitsbestellungcn von Schülerhand ausgeführt und hiefür 6583 fl. eingenommen; ebenso wurden 4147 Arbeiten durch Bermittlung des Vereines an fremde Arbeiterinnen hinausgegeben und an dieselben die Summe von 13.908 fl. bezahlt. Im laufenden Jahre hat der Verein ein Zeichnen- und Maler-Atelier gegründet, in welchem durch die absolvirten Schülerinnen der gewerblichen Zeichnen-Schule alle Arten von Muster-Zeichnungen und kunstgewerblichen Malereien ausgeführt werden, Zeichnungen und Entwürfe für alle Zweige der Stickerei, für veuetianische Spitzen, für Häkelarbeiten u. s. w. Die Entlohnung für alle in dem Atelier angefertigten Arbeiten fällt den Mädchen zu, nach Abrechnung einer Provision, die der Verein zur Bestreitung der Kosten des Institutes bezieht. Dieses letztere steht unter der bewährten Leitung des Professors der gewerblichen Zeichnen« Schule des Vereines.

Gleiche Tendenzen und gleiche Ziele verfolgt der Präger Frauen - Erwerb - Verein, welcher, seit drei Jahren gegründet, eine Handels-Schule, eine Näh-Schule, eine Zeichnen-Schule, telegraphische Lehrcurse und Curse für Kinder - Gärtnerinnen eröffnet hat. Beide Vereine wurden durch die gegebenen Verhältnisse in's Leben gerufen und beide haben heute schon ihrem Zwecke gemäß, den Frauen die sicherste und kräftigste Waffe gegen Noth und Mangel in die Hand gegeben, die des nutzbringenden Wissens und des berechtigten Selbst­vertrauens auf die eigene Kraft.