VIII

In der Weißstickerei hat die Ausstellung Vorzügliches auszu­weisen, aber bei weitem am glänzendsten nimmt sich die Farbenpracht der Kunststickerei und alles dessen, was in ihr Gebiet fällt, aus. Hier hat die weibliche Phantasie den weitesten Raum, hier spielt Lust, Freude, Erfindung und Zufall am leichtesten mit, und darum haben die bevorzugten Frauen vergangener Jahrhunderte schon dicscArbcit zu ihrer Lieblingsbeschäftigung gemacht. Sie geht auch zum Theil auf traditionellem Boden, und vieles von dem, was zum Besten der Ausstellung zählt, nähert sich in Farbe und Zeichnung den Mustern aus alter Zeit.

Einige reizende Blumenstücke, vortreffliche ornamentale Zeich­nungen finden sich unter der bunten Zahl der Stickereien; mit Freuden begrüßen wir jede derselben, wo die eigene Erfindung in Zeichnung, Gestaltung und Durchführung zum Grunde liegt. Selbst erfinden, selbst gestalten ist den Frauen meist so fremd und jede andere Thätigkeit sinkt so leicht unter das Niveau des Gewöhnlichen herab, daß wir uns der Anregung freuen, welche die Besucherinnen der Ausstellung durch so manche vortreffliche Arbeit von Frauenhand hier erhalten werden.

Ebensolche Anregung bieten die mannigfachen Producte halb erfindender, halb nachahmender Frauenthätigkeit, welche allenthalben auf der Ausstellung zur Ansicht kommen. Die verschiedenen Malereien auf Holz, Seide und Porzellan, die Papierblumen, von denen die Gräfin Baudissin ein glänzendes Vorbild nach der Ausstellung ge­sandt hat, die Gobelinweberei, die auf zwei Webstühlen erscheint, das Spitzenklöppeln, das durchsichtige Flechtwerk, das plastische Blumen­trocknen, und noch viele andere Frauenbeschäftigungen sind da ver­treten, von denen manche in der Zukunft den Frauen Gewinn und Nutzen bringen kann. Manche kleine, vielleicht nicht ganz glückliche Erfindung ist auch eingerückt; es wurde ihr ein Plätzchen gewährt, weil man ihr die Gunst, für sich selbst Plaidiren zu dürfen, nicht rauben wollte.

Und nun gelangen wir zu der dritten Abtheilung unserer Aus­stellung, zur nationalen weiblichen Hausindustrie. Dieselbe begreift