WEM

WWBOät Ifi

26

a. aus dem Zoggbaum mit Rüstern und Bügel,

b. aus der daran unterseits befestigten Gabel mit zwei Armen, an denen Zoggeisen und Streicheisen befestigt sind, zur Vermehrung der Haltbarkeit mit dem Zogg- baum durch Ring und Kette verbunden,

c. aus dem Joch mit Ring zur Befestigung am Zoggbaum.

Mit Hülfe der Zogge sind in den drei Oberförstereien

Borken, Rothebude, Heydtwalde, Reg.-Bez. Gumbinnen, 2,006 Hect. Nonnenfrassblössen in neuester Zeit auf folgende Weise mit Holz wieder angebaut.

Zunächst fand zur Bewältigung des starken Unkrauts und Weichhölzerwuchses auf dem frischen lehmigen Boden ein drei­jähriger Fruchtvorbau (Pachtbau) und zwar im ersten und zweiten Jahr auf Kartoffeln, im dritten Jahr auf Halmfrüchte statt, letzteres deshalb, weil erfahrungsmässig Nadelholz- saaten auf dem durch Kartoffelbau gelockerten Boden leicht missrathen. Der Boden wurde von den Pächtern mit Zurück­lassung starker Stöcke etwa 25 cm. tief mit der Hacke be­arbeitet und dann mit der Zogge in 6 furchige Rückenbeete gelegt, wobei die Kartoffeln hinter dem Pfluge in die Fur­chen eingebracht wurden. Zur Holzsaat (mit Fichten 7 Kilogr., Kiefern 2 Kilogr., Lärchen 1 Kilogr. yro Hect. Mischsaat) werden in dem Stoppelfelde mit der Zogge 0,6 m. breite, 0,15 m. tiefe Furchen mittelst dreier Gänge derartig her-

f estellt, dass beim ersten Gange die Zogge eine 0,2 m. breite urche aufwirft, am Ende derselben wendet und mit Be- lassung eines 0,2 m. breiten Balkens im zweiten Gange wiederum eine Furche, deren Aufwurf nach der entgegen­gesetzten Seite ausgeworfen ist, zieht, endlich nach aber­maliger Wendung im dritten Gange den zwischen der ersten und zweiten Furche stehen gebliebenen Balken in die erste Furchensohle hineinwirft. Die auf diese Weise hergestellten Furchenstreifen von 0,6 m. Breite werden mit Spaten aus­geschaufelt, glattgeharkt und breitwürfig in zwei Längs­rillen besäet. Es kosten pro Hectar bei einem Tagelohn von 8 Sgr. für Männer und 6 Sgr. für Frauen:

das Ausflügen der Saatstreifen in 1,6 m. Entfernung

von Mitte zu Mitte.2 Thlr. Sgr.

das Ausschaufeln.1 » 14 »

das Glattharken, Aussäen, Bedecken . » 24 »

Sa. 4 Thlr. 8 Sgr.

Als Vortheile der Zogge werden gerühmt:

die Herstellung einer gelockerten Furche, die, Leichtig­keit, über jedes Hinderniss hinweggehoben werden zu können, die durch den Jochzwang der Ochsen vermittelte Regelmässigkeit des Pflügens, oder die Herstellung von geraden und lockeren Furchen, selbst auf strengem Boden. Dazu kommt noch die Wohlfeilheit des Pfluges (57 Thlr.) und die Leichtigkeit der von jedem Bauer vorzunehmenden Reparatur.