10

Tragzeit 3 Jahre, je nach 1*/2 Jahren erhält der Bedienstete jedoch einen neuen Rock.

Die Kosten betragen:

2,0 Mtr. dunkelblaumelirt Tuch ü 5 fl. 3 kr. pr. Mtr.

0,05 gelb Tuch ä. 4 fl. 18 kr. pr. Mtr. . .

0,60 gelben Nanking u 29 kr. pr. Mir. . .

0,35 einfacher Sarsenet a, 15^/2 kr. pr. Mtr.

0,20 schwarzer Sammt a 1 fl. 48 kr. pr. Mtr.

0,60 Futterleinen u 20^4 kr. pr. Mtr. . .

0,85 Zanella u 1 fl. 30 kr. pr. Mtr. . . .

0,10 Steifleinen u 29 kr. pr. Mtr. . . .

0,50 Silberborten ü 1 fl. 5 kr. pr. Mtr.

0,45 Silberlizen L 39 kr. pr. Mir. . . .

1 Paar Silberbortenschleifen.

2 neusilberne Posthorn ü 6 kr.- .

14 große neusilberne Knöpfe.

2 kleine neusilberne Knöpfe.

Arbeitslohn .

ck) Beinkleider.

10 fl. 6 kr. 12,9 kr.

17.4 kr. 5,5 kr.

2 t,6 kr. 12,2 kr. 1 fl. 16,5 kr. 2,9 kr.

32.5 kr.

17.5 kr. 23 kr. 12 kr. 29,7 kr.

1,7 kr. 3fl. 36 kr. 18 fl. 7 kr.

Von dunkelgrauem appretirtem, 4schüftig gewobenem Tuch. Lieferant des Tuches ist I. G. Kalbfell iu Reutlingen.

Die Beinkleider wurden von Regieschneider Gottlob Hartner an­gefertigt.

Die Tragzeit dauert 1 */2 Jahr und werden je nach 9 Monaten

neue Beinkleider abgegeben.

Die Kosten betragen:

1,20 Meter graumelirt Tuch u 5 fl. 19 kr. pr. Mtr. . . 6 fl. 23 kr.

0,60 Doppelsarsenet ä, 18^/4 kr. pr. Mtr. ... 11 kr.

1 Hosenschnalle, 7 große und 3 kleine Knöpfe, zus. . . 1 kr.

Arbeitslohn . 48 kr.

e) Mühe.

7 fl. 23 kr.

Von dunkelblaumelirtem appretirtem Tuch, gelb passepoilirt, Boden 2 6m. weiter als der Kopfumfang, schwarzer Sammtstreifen, abwärts gehender, schwarzlakirter Schild, vorn Krone und X. von Neusilber und die Württembergische Kokarde, Schweißband von schwarz- lakirtem Schafleder, Bodenfutter von einfach bestrichenem Ledertuch, Seitenfutter von Doppelsarsenet, Sturmband von schwarzlakirtem Kalb­leder mit weißer Schnalle, als Sturmbandhalter an jeder Seite ein kleiner, neusilberner Knopf.