82

ihre Sympathien, deren wir uns bisher zu erfreuen das Glück hatten, auch künftighin uns gütigst angedeihen lassen wollen.

Vergegenwärtigen wir uns im Geiste die Anwesenheit vor­erwähnter hervorragender Persönlichkeiten, so verleiht diese Vorstellung unserer heutigen Jubelfeier wahrlich eine höhere Weihe und bildet in den Annalen der geschichtlichen Entwicklung unseres Conditionirungs- Institutes, worin sie protokollirt erscheinen werden, einen bedeutungs­vollen Markstein, welcher uns sowie unseren Nachkommen unvergesslich bleiben wird.

Es gereicht mir nunmehr zur angenehmen Pflicht, der Dankes­freude hierüber auch namens des Verwaltungsrathes wiederholten, tiefempfundenen Ausdruck zu geben, und so lade ich denn die sehr geehrten Anwesenden ein, ihre Hochs auf das Wohlsein der vor­genannten hochverehrten Herren Präsidenten ausbringen zu wollen. Sie leben hoch! hoch! hoch! (Begleitet von den begeisterten Hochrufen der Anwesenden.)

Schliesslich will ich daran erinnern, dass das löbliche Gremium der Seidenzeugfabrikanten Wiens nicht nur zur Gründung hiesiger Stagionatur wesentlich beigetragen, wofür wir noch jetzt demselben zu grossem Danke verpflichtet sind und auch dafür, dass dieses Gremium, als es mit den Geschäften der Anstalt bedenklich abwäits ging, im Jahre 1884 durch seinen würdigen Vorsteher, Herrn Ferdinand Taubier, an die Herren Consumenten der Anstalt ein wohlmotivirtes Circular mit der Aufforderung ergehen liess, sich nicht, wie es zu jener Zeit leider immer mehr Usus geworden, mit den Stagionaturbolletten ausländischer Anstalten zu begnügen, sondern die von ihnen bezogene Seide durch die eigene Anstalt stagioniren zu lassen. Wir wollen daher in Würdigung der uns geleisteten so erspriesslichen Dienste, unserem Dankgefühle wiederholt Ausdruck gebend, ein mehrfaches Hoch auf das Wohl des hochgeehrten Herrn Vorstehers Taubier ausbringen. Derselbe lebe hoch! (Diesem Rufe zollte die Generalversammlung sehr lebhaften Beifall.)

H= *

*

Aus dem Protokolle der XXVI. ordentlichen Generalversammlung resp. der XL. seit dem Bestände der Anstalt entnehmen wir laut Geschäftsbericht des Vorsitzenden, Herrn Stanislaus Wein wurm, Folgendes: