18

III. Berichterstattungs -Auszüge

aus den Protokollen der Generalversammlungen der Seiden- und Wolltrocknungs- anstalt in Wien, die jedes Frühjahr zumeist im Februar abgehalten wurden, wodurch sich das treueste Bild der Thätigkeit und Entwicklung der Anstalt ergibt.

Demnach beginnen wir mit dem

1. Geschäftsjahr 1855.

Die erste Generalversammlung (damals Vollversammlung genannt) fand im Saale der niederösterreicliisclien Handels- und Gewerbekammer am 18. Februar 1856, Abends 6 Uhr, im Beisein des k. k. Rathes Herrn Georg Bork enstein als Abgeordneter der Kammer, unter dem Vor­sitze des Herrn Rudolf Siess, Präsident des Verwaltungsrathes, statt; anwesend die Herren Verwaltungsräthe F. X. Spanraft und Anton Harpke, die Herren Ersatzmänner M. Cadeo, Josef Reckenschuss und J. Senfeider; ferner die Herren Tbeilnebmer: Josef Aden- samer, Alois Arbesser, Gebrüder Bader, A. Bi mp er, Franz Bujatti, A. Dück, A. Eis eie, Josef Fink, Franz Frank, Harmer & Hoffmann, Karl Hirsch & M a r c h a r t, Karl Hlawatsch, Ch. G. Hornbostel & Co., A. S. Malanotti, Wilhelm Messat, Karl Paltinger, Josef Pointner, A Prelogg, Ferdinand Red er und Matthias Schattera.

Aus dem vom Präses vorgetragenen Geschäftsberichte für das Jahr 1855 entnehmen wir folgendes Ergebniss der neuen Anstalt:

Es wurden an Seide conditionirt: im September (inch August) mit 30 Arbeits­tagen netto. 5.318 Kg.

im October mit 27 Arbeitstagen .... 8.133

November24 .... 8.923

December23 .... 11.462

zusammen . . 33.836 Kg.

mit Gebühren im Gesammtbetrage von fl. 221607.