17

bis 24. April 1855, anstandslos erfolgten; sie ergaben zusammen fl. 30.000 Conventionsmünze als Stammcapital der Trocknungsanstalt. Hievon wurden verwendet:

a) für Anschaffung und Bezugskosten aller Apparate fl. 7.859*51

b) an N. Osio & Co. bezahlte Entschädigung . 3.025*58

c) Adaptirung und Einrichtung des Locales . . 4.470*18

zusammen . . fl. 15.356*07

In laufender Rechnung wurden seit August bis 31. December 1855 eingenommen:

1. für Trocknungsgebühren.fl. 2.216*07

2. an Zinsen vom Capital. 1.213*44

zusammen . . fl. 3.429*51

Dagegen seit Juni 1853 verausgabt. Conventionsmünze

1. an Miethzins inch 18 Monate Wartezeit ... fl. 5.070*

2. Besoldungen. 3.900*

3. Beheizung. 152*30

4. Unkosten.. 3.200*09

zusammen . . fl. 12.322*39

Diese Unkosten setzen sich aus folgenden Posten zusammen:

Conventionsmünze

a) Steuer und Assecuranz.fl. 388*37

b) Anschaffung von Drucksorten und Büchern . . 593*35

c) Auslagen für Kanzleigebühren, Brennholz, kleine

Anschaffungen und diverse Spesen. 1.017*57

d) Expensnote des Anwaltes Dr. Schmitt . . . 600*

e) Vergütung der Reisespesen für den Director und

den Buchhalter .. 600*

~lh 3.200*09

Von obigen Gesammtauslagen per.fl. 12.322*39

ab die Einnahmen per.. 3.429*51

ergibt sich ein Ausfall von.fl. 8.892*48

welcher einstweilen aus dem Capitalsconto seine Bedeckung finden musste.

2