21

Wenn schon so lautet der Bericht die hohen Preise der Rohseide und die daraus erfolgte Einschränkung der Consumenten ungünstig auf die Seidenumsätze in der ersten Jahreshälfte ein wirken mussten, so war es doch hei weitem in höherem Grade die im weiteren Verlaufe eingetretene finanzielle Krise des Auslandes *), deren Rück­wirkung auf den hiesigen Platz sich in einer ausserordentlichen Stockung kundgab und den Verkehr hiesiger Anstalt um ein Bedeutendes gegen das Jahr 1856 zurückliess.

Der diesjährige Betrieb war nämlich:

Nr. Kg. fl.

3532 155.425 und Einnahme H.85412 gegen das Jahr 1856 4557 220.135 1 4.595 29

ergibt sich ein Abgang von 1025 64.710 und Einnahme 2.74P17

Ungeachtet des sich ergebenden Deficites von fl. 138143 bekennt sich die Mehrheit des Verwaltungsrathes zur Ansicht, eine 5°/ 0 ige Dividendenzahlung aus dem Capitalfond zu leisten mit der Begründung, dass im verflossenen Jahre das Reinerträgniss von fl. 1517*06 nicht vertheilt wurde und dass insbesondere die 10°/ 0 igeInventarabschreibung, von der zwar in normalen Verhältnissen nicht abgegangen werden dürfte, als zu hoch und durch die bisher beobachtete nicht nennens- werthe Abnützung als nicht geboten erscheint.

Es sei hier noch als Curiosum bemerkt, dass in 62 Fällen die Seide zu trocken und daher das Handelsgewicht höher als das ein­gelieferte Nettogewicht war. Das dritte oder Reservelos musste bei 14 Nummern der Operation unterzogen werden; diese seltenen Fälle treten entweder bei Seide ein, welche aus sehr grossen, schweren Strähnen besteht, von welchen nur wenige gezogen werden können, oder bei Ballen, in denen verschiedene Sorten mit ungleicher Feuchtig­keit zusammengeworfen sind.

Bis zum vergangenen Jahre gab es nur zweierlei Systeme von Trocknungsapparaten, nämlich das alte, von Talabot eingeführte und nach ihm benannte System Talabot, welchem vor mehreren Jahren das System von Persoz-Rogeat folgte.

Seit Jahresfrist sind nun wieder zwei neue Constructionen von Apparaten aufgetaucht, welche sich nach ihren Erfindern oder Ver-

9 In Frankreich ergab sich eine Geschäftsabnahme von 25°/ 0 , in Italien von 42°/ 0 , in Crefeld von 28°/ 0 , in Wien von etwas über 29°/ 0 .