55

Aus dem Geschäftsberichte entnehmen wir, dass der Consum von Seide ungeachtet des bis December 1. J. fortschreitenden Rück­ganges der Preise im Allgemeinen keine Einbusse erlitten hat, unsere Anstalt jedoch abermals eine Abnahme der ihr zur Behandlung über­gebenen Nummern ausweist, und ist die Ursache dieses steten Rück­ganges wohl grösstentheils in den directen Bezügen des Rohmateriales zu suchen, wie dies leider schon in den Geschäftsberichten der letzten Jahre gesagt werden musste.

Nachdem sich zu diesem Ausfälle an Einnahmen noch die in Folge der Uebersiedlung unserer Anstalt von der inneren Stadt nach dem Vorstadtlocale (VI. Mariahilferstrasse Nr. 101) entstandenen Aus­gaben für Adaptirungen, Montage der Apparate u. s w., insbesondere für eine fast 60 Meter lange Gasrohrleitung, bedeutend erhöhten, konnte unser seit Jahren mit geringer Ausnahme stets günstiges Gebahren für das abgelaufene Jahr nicht ohne Einfluss bleiben.

Es gelangte der Antrag des Verwaltungsrathes auf Abänderung der §§ 1, 23 und 25 der Statuten in Verhandlung und wurde ein­stimmig beschlossen, dass Alinea 2 des § 1 der Staluten künftig zu lauten habe:

Auch ist die Gesellschaft berechtigt, den Feinheitsgrad der Seide und Wolle, deren Filirung, Drehung, Elasticität und Stärke, sowie das Calo (Decreusage) zu prüfen und hierüber ebenfalls solche Bescheinigungen auszustellen.

Weiters wird einstimmig beschlossen, dass § 23 zu lauten habe: Die Mitglieder des Verwaltungsrathes werden auf die Dauer von drei Jahren gewählt", und dass § 25, welcher sich auf § 23 bezieht, unverändert bleiben soll, jedoch in Folge Abänderung des § 23 die Ersatzmänner der Verwaltungsräthe auch auf drei Jahre gewählt werden.

Die sohin mittelst Stimmzettel vorgenommene Wahl des Ver­waltungsrathes und seiner Ersatzmänner ergibt, dass zu Verwaltungs- rätlien die Herren Rudolf Sicss, Franz Bujatti sen. und Otto Hornbostel gewählt erscheinen; zu Ersatzmännern die Herren A. Prelogg, Rudolf Bader und Moriz Adensamer.

Desgleichen wird die Wahl des Revisionsausschusses mit Stimm­zettel vorgenommen und erscheinen zu Mitgliedern des Revisions­ausschusses die Herren G. K. Mayer, Ignaz G. Zweig und Josef Ganser und zu Ersatzmännern die Herren Karl Hlawatsch und Stanislaus Weinwurm gewählt.