84

geehrte Präsident möge dieses sein Werk noch lange schauen und die Anstalt noch viele Jahre leiten. Diese Wünsche werden von der Ver­sammlung mit lebhaftem Beifalle erwidert.

Sodann ergreift Herr Ferdinand Taubier das Wort, welcher seiner Freude Ausdruck gibt über die ihm zur heutigen Fest-General­versammlung gewordene Einladung.

Der Herr Redner betonte insbesondere, dass die Anstalt im Laufe der letzteren Jahre sehr häufig von den Fabrikanten in Anspruch genommen werde, dass dieselbe von Jahr zu Jahr an Ausdehnung zunimmt, und wünscht, sie möge auch in Zukunft gedeihen.

Der Herr Vorsitzende dankt Herrn Ferdinand Tau bl er für diese warmen Worte der Anerkennung.

Sodann gedenkt der Herr Vorsitzende der vielen und mannig­fachen Verdienste, welche sich der Herr Präsident um den Aufschwung der Anstalt erworben habe.

Er bringt weiters zur Kenntniss, dass der Verwaltungsrath zum Zeichen der Anerkennung beschlossen habe, den Herrn Präsidenten durch sein Porträt in der Anstalt des Vereines zu verewigen.

Mit der Ausführung dieses Beschlusses wurde der berühmte Maler Vita beauftragt und nunmehr befindet sich das wohlgetroffene Porträt unseres verehrten Herrn Präsidenten in der Anstalt.

Herr Theodor Bujatti dankt hierauf im Namen seines Vaters für diese ehrende Anerkennung.

Nun verliest der Herr Vorsitzende den Geschäftsbericht über das abgelaufene Jahr.

In Gemässheit der den Herren Actionären zugesendeten Betriebs­übersicht wurden im Jahre 1894 gegen 1893 um 1070 Nummern mit 59,286.670 Kg. mehr conditionirt.

Es ist dieses Plus hauptsächlich der grösseren Inanspruchnahme der Anstalt von Seite der Consumenten in Folge steigenden Be­darfes der Fabrikation zuzuschreiben. Die Gesammteinnahmen des

Jahres 1894 betrugen.fl. 14.933 90

die Gesammtausgaben. n 10.868 24

mithin ein Reingewinn von.fl. 4.065 66

Herr Ignaz G. Zweig stellt namens des Revisionsausschusses den Antrag, die geehrte Versammlung wolle die hier in Abschrift