der einheimischen Kunsttechniken vor Allem zwei Ziele gesteckt: Zunächst musste dahin gewirkt werden, die schönsten überlieferten Formen der alten bosnisch-orientalischen Kunsttechnik thunlichst in ihrer früheren Reinheit wieder herzustellen, andererseits musste aber auch angestrebt werden, unter Verwendung von tadellosem und entsprechendem Materiale diese Kunsttechnik auf eine grössere Anzahl unserem europäischen Culturleben mehr zusagender Gegenstände zu übertragen, um auf diese Weise auch eine entsprechende Verwerthung dieser Erzeugnisse zu erzielen.
Durch eine Reihe von Massnahmen, welche nach diesen beiden Richtungen hin getroffen worden sind, insbesondere durch die Errichtung von kunsttechnischen Ateliers in verschiedenen Hauptpunkten des Landes, welche unter der künstlerischen Leitung des Hofrathes Storck stehen, ist es nun der bosnischen Verwaltung vor Allem gelungen, die Thätigkeit der im Lande zerstreut lebenden Meister zu concentriren und neue Kräfte heranzuziehen und zu bilden. Die Schaffung dieser neuen Kunststätten hat aber bereits auch ihre erwartete Rückwirkung auf die Production auszuüben begonnen. Freigehalten von allen störenden äusseren Einflüssen und unter die Einwirkung eines einheitlichen künstlerischen Systems gestellt, bringen die Erzeugnisse der bosnisch-hercegovinischen kunstgewerblichen Ateliers heute schon nicht nur alle Vorzüge der alten Techniken in vollster Reinheit und Formenschönheit zur Geltung, sondern sie ziehen auch immer mehr alle jene mannigfaltigen Luxus-und Gebrauchsartikel in ihren Bereich, für welche der moderne Kunstgeschmack so gerne auf die Anwendung orientalischer Ornamentik zurückgreift. Ihrem ganzen Wesen nach zeigen die Producte ein vollständig
171
T