In Betreff des Ueberzuges von Alaun und Seife, welcher eben­falls ziemlich häufig vorkommt, ist zu bemerken, dass solche Seide wahrscheinlich mit Seife gezwirnt und dann durch eine Alaunauflösung gezogen ist, um die Seife zu verdecken.

Bei uns in Wien ist die Deereusage erst im Jahre 1882 in der Anstalt eingeführt worden.

Personalstand.

Josef Preisinger, Director,

Josef Scheckeiberger, erster Buchhalter, j beeidet,, Franz Ziegler, zweiter Buchhalter und Magazineur,

Jo^f^p 0 ' 1 ] 1 aZ5 | Manipulanten bei den Apparaten,

Anton Sch imp 1,

Josef Götz, Diener.

Ferdinand Hortig,

4. Geschäftsjahr 1858.

Die Generalversammlung fand im Saale der niederösterreichischen Handels- und Gewerbekammer am 28. Februar 1859, Abends 6 Uhr, im Beisein des Kammer del egirten, Herrn Karl Borkenstein, unter dem Vorsitze des Präsidenten Herrn Rudolf Siess statt.

Das Ergebniss dieses Jahres hat sich gegen das Vorjahr um 22.147 Kg. günstiger gestellt.

In dem Berichte, der zum Vortrage gelangt, wird von Crefeld gesagt, dass in dortiger Anstalt asiatische Seiden bis zu den Jahren 1851/52 noch eine seltene Erscheinung waren, von da an hob sich jedoch deren Consum bis zu den Jahren 1857/58 auf 267°/ 0 oder vom Gesammtbetriebe per 7971 Ballen kamen 2128 Ballen auf genannte Seide.

Der letzte Jahresbericht der Crefelder Anstalt, welche im Jahre 1843 eröffnet wurde, enthält eine Uebersicht, ihres mit 1858 abgelaufenen 15jährigen Bestandes und gibt ein Bild des grossen Aufschwunges, den die dortige Industrie während dieser Epoche genommen hat. Im ersten Betriebsjahre verkehrte die Anstalt mit 104 Seidenfabrikanten und 14 Seidenhändlern. Seit den 15 Jahren hat sich die Zahl beider beinahe verdreifacht, denn 278 Seiden-