.n.iiKU iumi uii iJ M imnnrrrnw-mwiTir-Tr- nufrir-m -|Wi-rr~ T*~ 1 1 m i l .... - ^v^to.\to.\ v v>\\\\s\\v

40

seits die Trocknungsapparate trotz der langjährigen Benützung an Werth nichts verloren haben, überdies ein Reservefond besteht, hält es der Verwaltungsrath für opportun, einen Theil des Sparcasse- capitales zurückzuzahlen, und zwar umsomehr, als das volle Capital zum Betriebe nicht erforderlich ist und anderweitige finanzielle Operationen, die gewinnbringend wären, weder statthaft sind, noch der Verwaltungsrath die Verantwortung hiefür übernehmen will.

Um aber für den Fall grösserer Auslagen, wie für Local- adaptirungen, woferne nämlich das Local gekündigt würde, für Ein­führung der Titriranstalt und anderweitige Anschaffungen einen Baar- fond zu besitzen, ist es nothwendig, ein Capital für die Zwecke der Anstalt zur Verfügung zu haben, in welcher Beziehung der Verwaltungs­rath ein Capital von fl. 12.412 für vollständig genügend hält.

Bei der nun erfolgten Abstimmung über den Antrag des Ver- waltungsrathes wird die Abänderung des § 3 der Statuten in oben gedachtem Sinne mit 34 gegen 1 Stimme (A. Preloggs) angenommen.

Der Antrag des Vorsitzenden, die Generalversammlung wolle den Verwaltungsrath mit der Durchführung aller Schritte, welche sich auf die Capitalsrückzahlung, Statutenänderung, handelsgerichtliche Proto- kollirung beziehen, betrauen und hiezu ermächtigen, wird einstimmig angenommen.

18. Geschäftsjahr 1872.

IV. ordentliche Generalversammlung der Actionäre der Seiden- und Wolltrocknungsanstalt in Wien, abgehalten wie sonst im Saale der niederösterreichischen Handels- und Gewerbekammer am 17. Februar 1873, Abends 6 Uhr, unter dem Vorsitze des Präsidenten Herrn Rudolf S i e s s.

Anwesend 13 Actionäre, vertreten mit 172 Stück Actien und 31 Stimmen.

In Bezug auf den Verwaltungsrath wurden dieselben Herren des Vorjahres gewählt.

Bei Vornahme der Wahl des Revisionsausschusses erscheinen wiedergewählt die Herren: Franz Bujatti und Ferdinand Reder, und an Stelle des austretenden Herrn Bergmann wird der bisherige Ersatzmann Herr Vincenz Gresti als wirkliches Revisionsausschuss­mitglied gewählt.

Als Ersatzmänner wurden gewählt: die Herren Alois Arbesser und G. K. Mayer.