44

Wenn dennoch die Bilanz im Vergleiche zum Vorjahre 1874 einen etwas günstigeren Gewinnsaldo ausweist, so entspringt derselbe lediglich Ersparungen, die bei einigen Conti gemacht wurden, wie aus der Bilanz ersichtlich ist.

22. Geschäftsjahr 1876.

VIII. ordentliche Generalversammlung, abgehalten im Locale der Anstalt (Haarhof Nr. 4) am 12. Februar 1877, Abends ß Uhr, unter dem Vorsitze des Präsidenten Herrn Rudolf Siess, in Anwesenheit von 10 Actionären, welche 23 Stimmen vertreten.

Der Herr Präses stellt am Beginne der Sitzung den k. k. Notar Herrn Dr. Karl Bauer reis vor, welcher zur Beurkundung heutiger Wahlen eingeladen worden war.

Der Notar wurde auch mit der Aufgabe betraut, die Löschung des Verwaltungsrathes Herrn F. X. Span raft und des Buchhalters Herrn Karl Hiersche zu veranlassen.

Es wurden die Herren Verwaltungsräthe Rudolf Siess, Stanislaus Weinwurm und Karl Hlawatsch einstimmig wieder zu Verwaltungs- rätlien gewählt; zu Ersatzmännern die Herren Rudolf Bader, Ignaz Senfeider und A. Prelogg; zu Revisoren: die Herren Ferdinand Red er, Franz Bujatti und G. K. Mayer; als Ersatzmänner: die Herren Alois Arbesser und Franz Wojtech.

Aus dem Protokolle des Verwaltungsrathes der Sitzung vom 3. April 1877 entnehmen wir Folgendes:

Der Präses des Verwaltungsrathes, Herr Rudolf Siess, setzt die anwesenden Herren Collegen Stanislaus Wein wurm und Karl Hl awatsch in Kenntniss von dem bedeutend geschwächten Ge­sundheitszustände des Directors Karl Ronaz, welchem durch Med.- Dr. Kolisko möglichste Schonung und eine mehrwöchentliche Cur in Gleichenberg verordnet wurde.

Der Verwaltungsrath, von dieser Nothwendigkeit überzeugt, er- theilt dem Director Ronaz den gewünschten Urlaub und ernennt inzwischen Herrn Vincenz Tolomei zum Beamten der Anstalt mit einem Gehalte von fl. 50 per Monat.

Gleichzeitig wird beschlossen, bis zur Wiederkehr des Directors einen Aushilfsbeamten mit einer Bezahlung von fl. 30 per Monat zu