46

trauten Mann, dessen Charakter, strenge Rechtlichkeit und Unparteilich­keit auf hiesigem Platze allgemein bekannt sind.

Nach den vorgenommenen Wahlen entspann sich über die von Herrn Wilhelm Mayer angeregte Frage, dass die Anstalt im Sinne des § 1 der Statuten auch amtliche Bescheinigungen über die Feinheit der Seide ausstellen und der Ver­waltungsrath die erforderlichen Einleitungen treffen möge, eine lebhafte Debatte, an der sich Herr Mayer, sowie die Herren Bujatti, Hornbostel, Au eben thaler, Wein wurm, Josef v. Frank, Prelogg und der Vorsitzende betheiligten und ungeachtet der Geltendmachung von Schwierigkeiten und Kosten solcher Ausführung, insbesondere von Seite der letztgenannten drei Herren, doch vom Vorsitzenden namens des Verwaltungsrathes die Erklärung abgegeben wurde, die Frage neuerdings in Erwägung ziehen und in einer nächsten ordentlichen oder ausserordentlichen General­versammlung einen diesbezüglichen Antrag stellen zu wollen.

Es wurde ferner nachstehende Gehaltsregulirung beschlossen, und zwar dem Director Vincenz Tolomei eine Erhöhung von fl. 1000 auf fl. 1200 und für den Beamten Josef To bisch in Anbetracht seines Fleisses und seiner Verwendbarkeit von fl. 540 auf fl. 600 jährlichen Gehaltes.

24. Geschäftsjahr 1878.

X. Generalversammlung, abgehalten im Locale der Anstalt (Haar­hof Nr. 4) am 17. Februar 1879, Abends 6 Uhr, unter dem Vorsitze des Präsidenten Herrn Rudolf Siess; gegenwärtig der k. k. Notar Herr Dr. Karl Bauer reis nebst 11 Actionären, welche 159 Actien mit 27 Stimmen vertreten.

Nach Absolvirung der Hauptpunkte heutiger Tagesordnung er- theilte der Vorsitzende dem Herrn Franz Bujatti sen. zu einer Berichterstattung das Wort. Letzterer hatte es seinerzeit übernommen, im Vereine mit Herrn Stanislaus Wein wurm einleitende Schritte für die Einführung des Provinirens in unserer Anstalt zu thun.

Schon im Frühjahre 1878, sagte Bujatti, trat man mit Bürdet & Co., Ingenieurs et Mecaniciens in Lyon, die sich vorzugsweise mit der Anfertigung von Maschinen und Apparaten für Messanstalten befassen, in Correspondenz. Das Gesammterforderniss per Francs 2725