Pavillon im japanesischen Stil, geziert mit Fliessen und Architekturtheilen aus decorirtem Porzellan, welcher, um­geben von Parkanlagen, heute einen bereits vielfach besuchten und sehr beliebten Aufenthalt der Curgäste Carls- bads bildet. Die Nähe des Curortes brachte es auch mit sich, dass die Fabrik zu wiederholtenmalen durch Besuche hoher und höchster Herrschaften ausgezeichnet wurde, welche dieselbe grösstentheils auch mit Aufträgen beehrten.

Ferner gingen ihr auch sonst höchst ehrenvolle Aufträge zu, und zwar von weiland Ihrer Majestät der Kaiserin Elisabeth für Corfu, Sr. Majestät dem Könige von Italien und Sr. Majestät dem Könige von Rumänien.

Alle bedeutenderen Ausstellungen, an denen sich die Firma betheiligte, trugen derselben stets erste Preise ein und waren wohl auch die Ursache des stets wachsenden Kundenkreises.

Gegenwärtig beschäftigt die Firma Carl Knoll ca. 400 Beamte und Arbeiter, hat eigene Caolinschlämmereien mit Dampf- und Wasserbetrieb und eigene Kohlengruben. Es werden in dem weitläufigen Fabriksetablissement vornehmlich feine Gebrauchsgeschirre in Hartporzellan, Luxusartikel in Elfenbein und Porzellan, Puppenköpfe, elektrotechnische Bedarfsartikel, sowie als Specialität Hotelgeschirre und Wandfliessen erzeugt.

Die Arbeiterverhältnisse sind sehr gute, was wohl am besten der Umstand beweist, dass eine grosse Anzahl Beamte und Arbeiter schon 2045 Jahre ununterbrochen in der Fabrik beschäftigt ist.

Dies wurde auch seinerzeit von Sr. Excellenz dem Herrn Handelsminister Grafen Wurmbrand dadurch an­erkannt, dass anlässlich seines für die Fabrik besonders ehrenvollen Besuches im Jahre 1893 zwei Arbeiter für ihre mehr als 40jährige ununterbrochene Dienstzeit in einem und demselben Fabriksunternehmen mit dem silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet wurden.

Die derzeitigen Leiter des Etablissements Carl und Ludwig Knoll (Adolf Knoll starb im Jahre i8g3) sind nicht allein bemüht, dem Etablissement ein grösseres Schaffensfeld zu erobern, sondern auch das g-ute Einvernehmen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer stets zu pflegen, wodurch das im heurigen Jahre zugleich mit dem 50jährigen Regierungsjubiläum unseres erhabenen Monarchen abzuhaltende Jubiläum des 50jährigen Bestandes der Firma an Innigkeit gewinnt.