UN ION-BAUM ATERI ALIEN-GESELLSCHAFT

WIEN.

ie Union-Baumaterialien-Gesellschaft wurde in der Periode der baulichen Entwickelung Wiens Ö4 gegründet. Sie constituirte sich am 3. März 1873 und begann ihre Thätigkeit mit der Erwerbung und dem Betriebe der vormals Groheschen Ziegelwerke. Später hat sie auch die Oelzelt- und Tichy & Eaberschen Werke und vor Kurzem die Neudorfer Ziegelwerke erworben. Dabei wurde die Unternehmung durch ausgedehnte Neuanlagen und Errichtung von Maschinenziegeleien bedeutend erweitert und ergänzt.

Die vereinigten Werke der Union-Baumaterialien-Gesellschaft, welche in den Gemeinden Siebenhirten, Vösendorf, Brunn a. G., Wr. Neudorf und Guntramsdorf im politischen Bezirke Mödling liegen, sind durch Industriegeleise mit der Localbahn Wien-Guntramsdorf verbunden. Durch Anschluss dieser Localbahn an die Haupt­bahnen haben die Ziegelwerke der Union-Baumaterialien-Gesellschaft eine directe Verbindung mit den in Wien ein­mündenden Eisenbahnen.

Die gesellschaftlichen Werke umfassen einen Grundbesitz von mehr als 900 Hektaren, welche in ihrer ganzen Ausdehnung Thonlager der allerbesten Qualität in unerschöpflicher Mächtigkeit bergen.

Die Werke, welche sich auf 16 selbstständige Fabriken vertheilen, sind auf eine Jahresproduction von 110 Millionen Ziegel eingerichtet.

Die maschinellen Werkseinrichtungen, welche stetig verbessert und ausgestaltet werden, bestehen dermalen hauptsächlich aus Thonaufzügen und Drahtseilhängebahnen zur Tegelförderung, Thonkneten, Ziegel­pressen, Ziegelaufzügen etc. Zum Antrieb dienen insbesondere Dampfmaschinen, theilweise auch Elektro­motoren.

Die Union-Baumaterialien-Gesellscliaft hat sich aus kleinen Anfängen zur zweitgrössten Ziegelwerksunter­nehmung der österreichisch-ungarischen Monarchie entwickelt.

Nebst gewöhnlichen Ziegeln aller Art fabricirt sie Verblendsteine und andere feine Ziegelsorten, glasirte Thonwaaren und die rühmlichst bekannten Constanzer Strangfalzziegel (Dachziegel). Letztere finden in sämmtlichen Provinzen von Oesterreich-Ungarn Absatz.

Die Strangfalzziegelfabrik der Union-Baumaterialien-Gesellschaft ist die grösste am Continent. .

Die gesellschaftlichen Erzeugnisse gehören zu den renommirtesten der Wiener Ziegel-Industrie und werden bei den vornehmsten Staats- und Communalbauten verwendet. An den Ziegellieferungen für die Reservoirs der Hochquellenleitung, für die Stadtbahn, für die städtischen Gasw-erke, sowie für viele andere öffentliche Bauten war die LInion-Baumaterialien-Gesellschaft in hervorragendem Maasse betheiligt. Auch ist sie Ziegellieferantin des k. und k. Obersthofmeisteramtes.

In der Unternehmung der Union-Baumaterialien-Gesellschaft sind 8,553.600 Kronen investirt und finden daselbst 2500 Arbeiter lohnenden Erwerb.

Die Arbeiter-Wohnhäuser auf den gesellschaftlichen Werken, welche in hygienischer Beziehung allen Anforderungen der Gewerbebehörde entsprechen und in Allem und Jedem mustergiltig eingerichtet sind, haben Wohnräume für mehr als 800 Familien und 1200 ledige Arbeiter.

Nebst andern Wohlfahrtseinrichtungen sind mehrere bestausgestattete Spitalsgebäude mit einem Gesammt- Belegraum von 100 Betten vorhanden.

Die jährliche Steuerleistung der Union-Baumaterialien-Gesellschaft beträgt circa 200.000 Kronen.

Für das Budget jener Gemeinden, in denen die gesellschaftlichen Werke liegen, sind die auf die Union- Baumaterialien-Gesellschaft entfallenden Umlagen ausschlaggebend.

Die Union-Baumaterialien-Gesellschaft ist vermöge ihrer grossartigen Einrichtungen, ihrer kolossalen Leistungs­fähigkeit, der Mannigfaltigkeit und Vorzüglichkeit ihrer Fabrikate und mit Bezug auf ihre grosse Capitalskraft als eine Industrie-Unternehmung allerersten Ranges anzusehen.

237