60 Personen
zu den Filteroptionen60 Personen
Porträt Auguste von Littrow
In: Porträts Protagonistinnen1870 - 1890ÖNB Wien, Inv.-Nr. Pf 10.667:C(1)Werbebroschüre Koh-i-Nor
Italien, 1929Dokumente der Frauen : 8. März '99 ; Band 1, No. 1
Wien : Chr. Reisser & M. Werthens, 1899[Online Ressource]Der Zeichen- und Kunstunterricht
In: Officieller Ausstellungs-Bericht / herausgegeben durch die General-Direction der Weltausstellung 1873 unter Red. von Carl Th. RichterWien : k.k. Hof- und Staatsdruckerei, 1873[Online Ressource]Bildende Kunst der Gegenwart : (Gruppe XXV) ; Bericht
In: Officieller Ausstellungs-Bericht / herausgegeben durch die General-Direction der Weltausstellung 1873 unter Red. von Carl Th. RichterWien : k.k. Hof- und Staatsdruckerei, 1874[Online Ressource]Modern art education : its practical and aesthetic character educationally considered : being part of the Austrian official report on the Vienna world's fair of 1873
Boston (MA) : L. Prang & Comp., 1875[Online Ressource]Alte Brücken und Mühlen in Tirol
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums Wien, (1939)1939Zur Geschichte des hydrometrischen Meßwesens
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums Wien, (1953)1953Die bisherige Entwicklung der Geschiebetheorien und Geschiebebeobachtungen
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums Wien, (1953)1953Laube, Heinrich
geb. 18. September 1806 in Sprottau; gest. 1. August 1884Laube, Iduna
geb. 13. Dezember 1808 in Altenburg; gest. 19. August 1879Autograph Laube
Wien, 1856Porträt Iduna Laube
Wien, 1860 - 1870Genie- und Pionnierwesen : (Gruppe XVI, Section 3) ; Bericht ; Militär-Unterrichtswesen : (Gruppe XVI, Section 5) ; Bericht
In: Officieller Ausstellungs-Bericht / herausgegeben durch die General-Direction der Weltausstellung 1873 unter Red. von Carl Th. RichterWien : k.k. Hof- und Staatsdruckerei, 1874[Online Ressource]Brief bzgl. der Ablehnung Englands
In: Briefe bezüglich der Verhandlungen in KonstantinopelKonstantinopel, 4.4.1858Viktor Kaplan
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums Wien, (1936)1936Allgemeine Bildungsmittel : (Gruppe XXVI, Section 6) ; Bericht
In: Officieller Ausstellungs-Bericht / herausgegeben durch die General-Direction der Weltausstellung 1873 unter Red. von Carl Th. RichterWien : k.k. Hof- und Staatsdruckerei, 1874[Online Ressource]Lekegian, Gabriel
geb. 1853; gest. 1920Ägyptische Muslima auf Esel
Ägypten, 1875 - 1885Muslimische Frauen auf einem Wagen mit Eselgespann
Ägypten, 1880 - 1890Ägyptische Frau
Kairo, 1880 - 1890Brief an die Ehefrau aus Ägypten
Alexandria, 18.11.1855Porträt Leopoldina Princesa del Brasil
Madrid, 1860 - 1870Lesseps, Ferdinand de
geb. 19. November 1805 in Versailles; gest. 7. Dezember 1894Tagebuch von Alois Negrelli (Suezkanal)
Ägypten, 1851 - 1855Brief bzgl. Eisenbahnbau und der Suezkanal-Angelegenheit
Verona, 30.12.1854Bericht Negrellis bzgl. Suezkanal und einer Societé d'Execution
In: Brief und Berichte bzgl. der Suezkanal-AngelegenheitVerona, 20.3.1855Brief bzgl. des Suezkanalprojekts
In: Briefe bzgl. der Eisenbahn in Ägypten & der Suezkanal-AngelegenheitKairo, 7.12.1854Abschrift Brief bzgl. Unstimmigkeiten in der Société d’Études du Canal de Suez
In: Briefe bzgl. der Eisenbahn in Ägypten & der Suezkanal-AngelegenheitVerona, 3.2.1855Boulevards und Bahnhof in Suez
In: Ansichtskarten und Fotografien aus Ägypten, tlw. Suezkanal1910 - 1930Lewandowski, Stanislaus von
geb. 1859; gest. 1940Büste "Alois Negrelli"
Wien, 1916Die chemische Industrie : (Gruppe III) ; einleitender allgemeiner Bericht
In: Officieller Ausstellungs-Bericht / herausgegeben durch die General-Direction der Weltausstellung 1873 unter Red. von Carl Th. RichterWien : k.k. Hof- und Staatsdruckerei, 1873[Online Ressource]Liebig (Firma)
geb. 1865; gest. 1965Durchstechen des Isthmus
In: Liebig Sammelbilder Suezkanal. Hrsg. v. Liebig (Firma)Europa, 1930 - 1950Wellenbrecher in Port Said
In: Liebig Sammelbilder Suezkanal. Hrsg. v. Liebig (Firma)Europa, 1930 - 1950