954 Themen
954 Themen
Essentialisierung
Mit Essentialisierung ist die (Über-)Betonung physiognomischer Merkmale (z. B. Hautfarbe), Geschlechtszugehörigkeit und religiösen oder sexuellen Orientierungen gemeint. Essentialisierungen gehen mit einer Reduzierung der jeweiligen Person auf dieses eine Merkmal einher, blenden also andere Identitätsmerkmale der Person aus. Essentialisierung beinhaltet außerdem die Annahme, dass Menschen aufgrund bestimmter Merkmalen objektiv und eindeutig bestimmten Gruppen zugeordnet werden können. In der Essentialisierung liegt die Gefahr, die bestehenden Vorurteile und Diskriminierungen zu aktualisieren, da die Betonung des jeweiligen Merkmals die gesellschaftliche Dichotomisierung (Zweiteilung) in „Wir“ und „Ihr“ bestätigt. Orientalistische Vorstellungen basieren auf einer Essentialisierung: Vielfalt, Geschichte, räumliche Kontexte werden nivelliert. Beispielsweise werden Ereignisse vereinfacht mit Kultur oder Religion erklärt, während Hintergründe ausgeblendet werden.Eurozentrismus
Der Begriff Eurozentrismus beschreibt die Beurteilung nicht-europäischer Kulturen aus der Perspektive europäischer Werte und Normen. Europa bildet hier das unreflektierte Zentrum des Denkens und Handelns; Europas Entwicklungsgeschichte wird als Maßstab für jegliche Vergleiche mit anderen Ländern und Kulturen gesehen. Der Eurozentrismus wird teilweise als eine Variante des Ethnozentrismus angesehen.Expedition
Forschungsreise (oder entsendete Personengruppe) in ein bisher unerschlossenes oder besonders interessantes Gebiet. Aus dem lat. expeditio 'Durchführung; Erledigung; Feldzug'.Feluke
Eine Feluke ist ein kleines ein- oder zweimastiges Küstenfahrzeug des Mittelmeeres. Diese mit Setteesegeln getakelten Handelsschiffe befahren auch den Nil. Die Feluke wird noch in Ägypten gesegelt. Feluken wurden früher in Form von kleinen galeerenartigen Schiffen auch als Kriegs- und Piratenschiffe verwendet.