Nachweis der benützten Literatur.

Ährens J. F., Die Reform des Kunstgewerbes (Deutsche Zeit- und Streitfragen, Heft 9 und 10). Hamburg 1886. Appert J. und J. Henrivaux, La verrerie depuis vingt ans. Paris 1894.

Barth-Barthenheim J. L. E. Graf von, Oesterr. Gewerbe- und Handelsgesetzkunde, 7 Bände (der 8. Band bringt das Hauptregister). Wien 18191820.

, Oesterreichs Gewerbe und Handel in politisch-administrativer Beziehung, 2 Bände (Separatabdruck des Werkes Barth, Das Ganze der österr. politischen Administration). Wien 1846.

Bazant Dr. Joh. von, Die Handelspolitik Oesterreich-Ungarns 18751892. Leipzig 1894.

Beer Ad., Allgemeine Geschichte des Welthandels, 3 Bände. Wien 18601864.

, Studien zur Geschichte der österr. Yolkswirthschaft unter Maria Theresia. I. Die österr. Industriepolitik. Wien 1894.

II. Die österr. Handelspolitik. Wien 1898.

Ben da, Geschichte der Stadt Gablonz. Gablonz 1877.

Benrath Dr. A. E., Die Glasfabrication. Braunschweig 1875.

, Zur Glastechnik der Vorfahren (Sprechsaal 1879, Nr. 7, 9, 11, 13, 1882, Nr. 17, 19, 21, 23, 25).

Bidermann H. J., Die technische Bildung im Kaiserthum Oesterreich. Wien 1854.

Blodig Dr. Herrn., Die österr. Zoll- und Staatsmonopols-Ordnung. Wien i863.

Böhmerwaldführer, herausgegeben vom Böhmerwaldbund Budweis. 1888.

Bontemps, Guide du Verrier. Paris 1868.

Braf Dr. Albin, Studien über nordböhmische Arbeiterverhältnisse. Prag 1881.

Brinckmann Justus, Das Hamburgische Museum für Kunst und Gewerbe 1894.

Bücher B., Katalog der Glassammlung des österr. Museums. Wien 1888.

, Geschichte der technischen Künste.

, G. Semper in seinen Beziehungen zum Kunstgewerbe (Mittheilungen des österr. Museums, 15. Jahrgang). Czihak, Die schlesische Glasindustrie in früheren Zeiten (Kunstgewerbeblatt 1891).

, Schlesische Gläser. Breslau 1891.

Demmin A., Keramikstudien. IV. Theil. Das Glas. Leipzig i883.

Dinglers Polytechnisches Journal.

Falke J. v., Aesthetik des Kunstgewerbes.

, Geschichte des deutschen Kunstgewerbes.

, Kunst im Hause.

, R. v. Eitelberger und das österreichische Museum für Kunst und Industrie (Mittheilungen des österr. Museums, Neue Folge, I. Jahrgang).

Friedrich Carl, Die altdeutschen Gläser. Nürnberg 1884.

, Artikelserie: Die Stilgesetze des Glases (Sprechsaal, 20. Bd.).

Gothein E., Wirthschaftsgeschichte des Schwarzwaldes. Strassburg 1896.

Grunzei Dr. J., Handbuch der internationalen Handelspolitik. Wien 1898.

Hallwich H., Böhmens Industrie und Handel (Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild).

, Nordböhmen auf der Wiener Weltausstellung 1873.

, Reichenberg und Umgebung, 2 Bände, 18721874.

Hatschek, Das Manufacturenhaus auf dem Tabor in Wien. Leipzig 1886.

Henrivaux M. J., Le verre et le cristall.

Hofmann Albert, Die Bürgsteiner Spiegelmanufactur (Kunstgewerbeblatt 1889).

, Die nordböhmische Hohlglasindustrie (Kunstgewerbeblatt 1890).

Hof2i2ka Dr. Adolf, Ein Beitrag zur älteren Geschichte des Glases in Böhmen (Mittheilungen des Vereines für Geschichte der Deutschen in Böhmen, 29. Jahrgang).

Ilg A., Einige Notizen zur Geschichte des Glases im Mittelalter (Mittheilungen des österr. Museums, 7. Bd.).

, Geschichte des Glases (Lobmeyr, Die Glasindustrie). Stuttgart 1874.

Kampmann C., Decorirung des Flachglases durch Aetzen etc. Halle 188g.

Keess Steph. von, Darstellung des Fabriks- und Gewerbewesens im österr. Kaiserstaat. Wien 18191823. 4 Bände. Kindermann Dr. C., Die Glasarbeiter Deutschlands und der Vereinigten Staaten. Leipzig 1896.

Kopetz J., Allgemeine österr. Gewerbegesetzkunde. Wien 1829i83o.

Köpl Carl, Glashütten in Prag (Mittheilungen des Vereines für Geschichte der Deutschen in Böhmen, 34. Jahrg.). Krell P. F., Das Glas (Kunstgewerbeblatt 1885).

Lahmer Robert, Glasgeschichtliches und Böhmens Glashütten (Mittheil, des nordböhm. Excursionsclub, i3. Jahrg.). Lange G., Die Glasindustrie im Hirschberger Thal. Leipzig 188g.

Lenz A., Hessische Gläser im Museum zu Cassel (Kunstgewerbeblatt 1888).

Linke, Glasbereitung in Vergangenheit und Gegenwart (Blätter für Kunstgewerbe, 25. Bd.).

Lobmeyr, Die Glasindustrie. Stuttgart 1874.

Lubisch, Die schlesische Glasindustrie (Sprechsaal).

MareS, Ceske sklo. Prag i8g3.

*

i38