16

Abb. 17. Ausführung des 4. Stäbchens 5

Schlingen auf der Nadel sind, welche mit einer Schlinge zusam« mengeschürzt werden.

Offene Stäbchenmuschen. (Abb. 17.) 5 einfache Stäbchen in die nächste Masche, die Nadel aus der Schlinge herausziehen, in das 1. der 5 Stäbchen führen; die freigelassene Schlinge des letz­ten Stäbchens fassen, den Faden auf die Nadel legen, durch beide auf der Nadel befindlichen Schlin­gen ziehen.

2. Ari der Ueliefmaschen.

Diese Maschen können bei verschiedenen Häkelstichen angewendet werden, doch eignen sich namentlich der gerippte Häkel stich und der Kettenstich hiezu, weil die freiliegenden Vorderglieder der Neihen als Anheftungspunkte dienen. Bei dem ersten Stiche sind 3 Reihen erforderlich, bevor die erste Reihe mit Reliefmaschen ausgeführt werden kann, bei dem 2. genügen 2 Reihen.

Im Folgenden ist nur die Ausführung der Reliefmaschen selbst angegeben, daher die vorangegangene Vollendung der ersten 2 oder 3 Reihen vorausgesetzt ist.

Relief st äbchen. (Abb. 18.) 1 feste Masche, 1 eins. Stäbchen in das freistehende wagrechte Maschenglieo Abb. 18. der 2. Masche der 1. Reihe. Jene Masche

der unteren Reihe, welche durch das Stäb­chen gedeckt wird, ist zu übergehen.

Die Anzahl der glatten Reihen, welche über jede Musterreihe ausgeführt werden, richtet sich nach dem betreffenden Muster, doch darf beim gerippten Häkelstich immer nur eine ungleiche Anzahl ausgeführt werden, damit die Neliesstäbchen immer auf dieselbe Seite kommen.

Diese Stäbchen können auch in schiefer Lage nach rechts oder links geneigt ausgeführt werden.

Bei Ausführung der Neliefmaschen sind. immer jene Maschen der untern Reihe zu übergehen, welche durch diese Maschen gedeckt werden.

Neliesstäbchen von der Kehrseite der Arbeit auszuführen. 1 feste Masche, die Nadel in die nächste Masche führen, den Faden auf die Nadel legen, durch die Masche durchziehen, den Faden auf die Nadel legen; die Nadel in das freiliegende wagrechte Maschenglied der 2. Masche der

r».. ^ v M x,