^6

V. Klasse, wöchentlich (s stunden.

a) Naturgeschichte, wöchentlich 2 Stunden.

Elemente der Geologie: Kurze Schilderung der Glieder des Erdganzen und ihrer Wechselbeziehungen. Hebungen und Senkungen der Erdrinde. Die wichtigsten Gesteine; Gebirgsbuu. Einiges über die Entwicklungsgeschichte der Erde und hrer Grganismen.

Elemente der Somatologie und Gesundheitslehre: Das wesentliche über den Bau des menschlichen Körpers und die Berrichtungen seiner Organe. Die zum Wohlbefinden des Menschen notwendigen Lebensbedürfnisse mit Hervorhebung der physiologischen Bedeutung der Nahrungsmittel, winke für eine rationelle Lebensweise und Körperpflege. (Bakterien.) Einiges über Krankenpflege, die erste Hilfe bei Unfällen und Borsichtsmaßregeln bei ansteckenden Krankheiten.

d) Physik, wöchentlich 2 Stunden.

Mechanik: Hauptformen der Bewegung. Freier Fall der Körper, Messung der Kräfte. Krummlinige Bewegung (Fliehkraft). Zusammensetzung und Zerlegung gleichartiger Bewegungen. Wurfbewegung. Zusammensetzung und Zerlegung von Kräften mit einem gemeinsamen Angriffspunkte und von gleichstimmig parallelen Kräften. Schwerpunkt. Arten des Gleichgewichtes. Das Pendel und einige leicht­faßliche Verwendungen desselben. Hebel, wellrad, Rolle, schiefe Ebene und die wichtigsten Verwendungen derselben.

Gelegentliche kurze Erklärung der scheinbaren Bewegung der Sonne, der Bewegung der Erde, sowie der Verschiedenheit der Tages- und Jahreszeiten an Grten verschiedener Breite und Länge.

Charakteristische Eigenschaften der tropfbar flüssigen Körper. Hydrostatischer Druck. Kommunikationsgefäße. Archimedisches Gesetz. Das Schwimmen; Prinzip des Skalenaräometers.

Charakteristische Eigenschaften der gasförmigen Körper. Torricellis versuch; Barometer, winde. Einige Anwendungen der Wirkungen des Luftdruckes. Luftpumpe. Prinzip der Dampfmaschine.

Akustik: Erregung und Fortpflanzung des Schalles auf Grund von versuchen. Stärke und Höhe der Töne. Tonleiter. Resonanz. Saiten. Stimmgabeln, pfeifen. Das menschliche Stimm- und Gehörorgan. Geschwindigkeit und Reflexion des Schalles (Echo, Nachhall).

VI. Klasse, wöchentlich 2 Stunden.

Physik.

Magnetismus: Natürliche und künstliche Magnete. Wechselwirkung zweier Magnetpole. Magnetisierung durch Verteilung und durch Streichen. Erd­magnetismus. Kompaß.

Elektrizität: Elektrischer Zustand. Leitung der Elektrizität. Die beiden Arten des elektrischen Zustandes. Elektroskop. Sitz der Elektrizität. Elektrisierung durch Verteilung. Spitzenwirkung. Llektrisier-Maschine. Leydenerflasche. Wirkungen der Elektrizität. Gewitter; Blitzableiter; Verhaltungsmaßregeln während eines Gewitters, wetterleuchten.

Galvanisches Element, galvanische Batterie, galvanischer Strom, wärme- und Lichtwirkungen des galvanischen Stromes, von den chemischen Wirkungen desselben nur das zur Erklärung der Polarisation und der Galvanoplastik Unerläßliche.