8:6

Übertrag . 13.800 70 13.020 70

17. Erster Frauen-Industrie-Verein für das

Königreich Böhmen für dessen Mädchen- arbeitsschulen . 2.000

18. Mädchenarbcitsschule des Frauenoereines

Ludmila" in Budweis. 400

19. Städtische Atädchen-Fortbildungsschnle in

Karolinenthal.l.000

20. Mädchenarbeitsschule des Frauenerwerb-

vereines in Ehrudim. 400

21. Mädchen-Fortbildungsschule in Strakonitz . 800 18.400

A!ähren.

22. Mädchenarbeitsschule des deutschen Frauen-

vereines in Brünn..6.000 70

23. Mädchenarbeitsschule des Frauenbildnngsver-

einesVesna" in Brünn. 3.800

24. Aeädchenarbeitsschule des Gras Pvtting'schen

Institutes in Olmütz. 2.000 8.800

Galizien.

. Mädchenarbeitsschnle des FrauenvercineS

.. I'rnLn Xoditzt'' in Lemberg.1.000 70

2<>. Mädchenarbeitsschule des Frauenoereines

Z5'N2n Xodiet^ in Kolomea. 400

27. Mädchenarbeitsschule des Frauenoereines in

Przemyäl. 500 1.900

Zusammen . . 42.120 70

Gruppe n) d) e)

ä)

6) Reeapitulation.

. 65.800 /O

. 37.780

.6.910

. 42.120

152.610 /O

Diese Hauptsumme, welche mit Hinzurechnung einiger Subventionen nir commercielle Unterrichtszwecke sich auf 156.610 70 erhöht, versteht sich epclusive der Kosten für die allgemeine Verwaltung, Jnspcction w. Die vorstehende Ziffer repräsentiert auch nicht zur Gänze den Gesammt- anfwand des Staates für gewerbliche Bildung des weiblichen Geschlechtes.

6 *