23

2. Die TMtijM der. Ansstellmip-Commission.

Die von Sr. Maj. für das Küstenland ernannte Ausstellungs- Commission stand unter dem Vorsitze des Herrn Statthalters Freiherrn von Ceschi und umfasste in ihrem Wirkungskreise die reichsunmittelhare Stadt Triest mit ihrem Gebiete, die gefürstete Grafschaft Görz und Gradisca und die Markgrafschaft Istrien. Deren Mitglieder, 99 an der Zahl, vertraten in hervorragender Weise die wichtigsten Interessen der Wissenschaft, der Kunst, des Handels und der Verkehrsmittel (namentlich der Eisenhahnen), der Industrie, der Marine, des Ackerbaues und der Klein­gewerbe *).

Vice-Fräsidenten der Ausstellungs-Commission waren: Herr Hofrath Kitter von Jenny und Kitter (jetzt Freiherr) S. von Parente.

Gleich in ihrer ersten Sitzung vom 9. April 1872 gliederte sich die Commission in fünf Sectionen: Künste und Wissen­schaften, Industrie, Marine, Ackerbau, Statistik. Den Mitgliedern stand die Wahl frei, sich in jene Section einzuschreiben, die mit ihrem Wissen und Wirken am meisten harmonirte. Durch diese zweckmässige Theilung der Arbeit war der Grundstein gelegt zum Gelingen des Werkes.

Zugleich befasste sich die Ausstellungs - Commission mit der Einsetzung des Executiv - Comites im Einklänge mit den von der General-Direction in Wien herabgelangten Verfügungen. Bei den bezüglichen Wahlen wurde dem Görzer und Istrianer Gebiet im geeigneten Verhältnisse mit der Stadt Triest gebüh­rende Rücksicht getragen und die einflussreichsten und thä- tigsten Persönlichkeiten auserkoren; auch wurden in Görz und Rovigno Filialen des Executiv-Comites errichtet.

Die vorerwähnten Sectionen, sowie, das Executiv - Comitö gliederten sich auch in Unter-Abtheilungen; so z. B. bildete sich

I'/' i ;

*) Die Namen der küstenländischen Commissions-Mitglieder sind in den Wiener Zeitungen vom 16. Februar und 13. Mai 1872 angeführt.