Marine- Wesen.

1. Schiffbau.

Wenn auch der kurze Zeitraum, welcher seit der letzten Pariser Ausstellung verflossen ist, keine solche epochemachenden Neuerungen im Schiffbauwesen aufzuweisen hat, wie sie in frü­heren Jahrzehnten stattgefunden haben, so ist doch nicht zu ver­kennen, dass dieser Industriezweig sich noch immer in einer rasch fortschreitenden Entwicklung befindet. Es bietet daher die Wiener Weltausstellung eine passende Gelegenheit, um eine Umschau zu halten und nachzusehen, was während der letzten Jahre in diesem Fache geschehen ist, und wie die vielen und grossartigen Neuerungen, welche zur Zeit vergangener Ausstel­lungen an das Tageslicht getreten sind, sich bewährt und weiter entwickelt haben.

Indem wir unsere Aufmerksamkeit zuerst dem Handels-Schiff­bau zuwenden, wollen wir damit beginnen, das allgemeineüeberhand- nehmen eiserner, und das allmälige Verschwinden ganz aus Holz gebauter Schiffe hervorzuheben. Das letztgenannte Material findet jetzt nur noch für Segelschifte Anwendung. Aber auch auf diesem Felde weichen die reinen Holzconstructionen dem neueren so­genannten gemischten oder Composit-Constructionssysteme, welches den Vortheil eines der Länge nach solid verbundenen und der Fäulniss nicht unterworfenen Eisengerippes mit jenem einer höl­zernen Aussenbeplankung verbindet. Dieses System verdankt