Erziehungs-, Unterrichts- und Bildungswesen.

Die Voiks-Schule.

Von verschiedenen Seiten wurde die Bemerkung wiederholt, ein System (wie es hei der Wiener Weltausstellung befolgt wurde), wo die Gegenstände nicht nach Fächern, sondern nach Ländern exponirt werden, erschwere sehr die Uebersiclit und beeinträchtige daher auch das Urtheil über die Erzeugnisse der einzelnen Länder und die Leistungen der verschiedenen Völker. Auf solche Weise werde der ernstgemeinte Wettkampf zu einem blossen Festspiele, das durch seine bunte Scenerie wohl den Laien vergnüge, bei dem jedoch der Fachmann, dem eigentlich die Sache gilt, seine Rechnung nicht linde.

Dass diese Klage nicht unbegründet war, muss jeder Ein­sichtige zugeben. Denn es gehörte schon viel Umsicht dazu, sich in dem weitläufigen Ausstellungsräume nur zu orientiren, viel mehr aber noch, die Gegenstände des speziellen Interesses aus­findig zu machen. Rechnet man dazu noch die Mangelhaftigkeit einiger Kataloge, so ist es erklärlich, wenn so mancher Besucher der Ausstellung daselbst nicht jene Belehrung fand, die er suchte und mit Recht zu erlangen hoffte.

In der 2f>. Gruppe kam zu den erwähnten Uebelständeu ein weiterer hinzu, der wohl zum Theile in der Sache selbst liegt.