Wissenschaftliche Instrumente.

Mathematisch-physikalische und Präcisions- Instrumente, Telegraphen und Elektro-Motoren.

Allgemeines.

Der Dilettant oder Laie, der die Wiener Weltausstel­lung besucht hatte, in der Absicht, sich ein klares Bild von den neuesten Fortschritten auf dem Gebiete der exacten Wissen­schaft zu entwerfen, müsste sich Alter die lückenhafte und ein­seitige Behandlung und theilweise völlige Apathie in namentlich nicht rein technischen Disciplinen billig gewundert haben. Ideen und Theorien lassen sich eben nicht ausstellen, und wenn sie selbst manchmal, wie z. B. in damins Blättermagnet, zur An­schauung gelangen, so fordern sie die schon vorausgegangenp theo­retische Kenntniss des Gegenstandes; und doch ist es die Theorie, in der der Fortschritt liegt, und die Praxis ist nur die factische Verwerthung derselben. Wir wünschen von dem Vorwurfe frei­gesprochen zu werden, eine banale Phrase nachgebetet zu haben, wenn wir sagen, dass gerade in diesen Fächern die allgemeinen Weltausstellungen sich weit überlebt haben: das grosse Publicum bringt die zur Würdigung so subtiler Arbeiten für Zwecke, die es höchstens von ferne ahnt, nicht aber kennt, nöthige Fach­bildung nicht mit, und geht gelangweilt an Instrumenten selbst