Dokument 
Bericht über die Weltausstellung zu Wien im Jahre 1873 : Deutscher Text / herausgegeben durch die Küstenländische Ausstellungs-Commission in Triest. Redigirt von Friedrich Bömches
Entstehung
Seite
101
Einzelbild herunterladen

101

Ein Rundgang durch die verschiedenen Länder führte uns zu folgenden Wahrnehmungen über die hemerkenswerthesten Producte.

Grossbritannien. Die Producte der Soda-Fabrication, als: Soda, Chlor-Kalk, Aetz-Natron etc., regenerirter Schwefel, Schwefel aus den Soda-Rückständen, nach Monds Methode. Diese Industrie, welche in der Regelchemische Gross-Industrie ge­nannt wird, erfreut sich seit wenigen dahren eines bedeutenden Aufschwunges in dem Maasse eben, als die Nachfrage nach Soda und Glaubersalz, den eigentlichen Rohmaterialien für die Glas- und Seifen-Fabrication, gestiegen ist. Die dadurch veranlasste Ueberproduction an Salzsäure, weiche bisher noch in keiner Fabrik vollständig condensirt wurde, gab der englischen Regierung Grund, dieAlkali-Acte zu erlassen, nach welcher nur 5° 0 der Salz­säure-Gase uueondensirt entweichen dürfen.

Die Nothwendigkeit dieser Massregel erhellt aus der That- saclie, dass England im Jahre 1800 wöchentlich 115.240 Otr. Kochsalz auf Soda verarbeitet«*, was einer Erzeugung you 200.000 Ctr. Salzsäure entspricht, wovon übrigens ein grosser Tlieil bei der Wiedergewinnung des Schwefels aus den Soda-Rückständen verbraucht wird. Eine anderweitige Anwendung findet die Salz­säure bei der Fabrication des Chlor- und Bleich - Kalkes. Die zur Zersetzung des Kochsalzes erforderliche Schwefelsäure wird meist durch Röstung der Kiese dargestellt und hiebei in dem Kies-Abbrande ein ziemlich werthvolles Material für die Kupfer- Erzeugung erhalten.

Bei der grossartigen Entwicklung der Soda-Fabrication in England, deren Werth jährlich mehr als 30 Millionen erreicht, waren wir übrigens erstaunt, gerade deren wichtigste Repräsen­tanten (wie beispielsweise Tennants & Comp, mit einer täglichen Erzeugung von 1000 Ctr. Soda) zu vermissen. Von den wenigen Fabriken, welche ausgestellt hatten, nennen wir: Newcastle Che­mical works Company in New-Castle upon Tyne, welche, seit 1834 gegründet, bis 1872 als Firma Allhusen & Comp, bekannt war, seitdem aber in eine Actien-Gesellschaft umgewandelt worden ist (jährliche Production von 52.31)0 Tonneu mit einem Werthe