Wissenschaftliche Instrumente.

Seit*

Mathematisch-physikalische und Präcisions - Instrumente, Telegraphen

und Elektro-Motoren, von Carl Äusserer .J'.is

Marinewesen.

1. Schittbau, von Victor Lutschau nigg .3C.5

SchiHs-Ausriistung und Schiffs-Armirung, von Jose|di v. Lchncrt. . :i7S

.5. Das Kettungswesen zur See, von Victor v Jennik .-toi

4. Land- und Wasserbauten für die Schiffahrt, von Josejdi Hai ui sch . 41."»

Heereswesen.

Sanitätswesen, von Franz Pi ins er.4Ü4

Bau- und Civil - Ingenieurwesen.

1. Allgemeine Charakteristik, von Fried. Börne lies.4P!

2 . Die Baumaterialien und ihre Verwendung, von Fried. in dies . 404

überbau und Betriebs-Material der Eisenbahnen, von Carl Willy. . 471

4. Materiale und Verfahrungsweisen für Erd - Arbeiten, Strassen un<l

Eisenbahnen, von Josef Hainisch .4;>;>

5. Wasserbau (exclus. Seebau), von Jos. Hainisch .5o7

(>. Der vorherrschende Styl in der Architektur und die Entwässerung

grosser Städte, von Johann liighetti .510

7. Die Wasserversorgung von Stadt und Land, von Fried. Börne lies . 527

#. Die moderne Stadt-Erweiterung, von Fried. Bömchea .5Ü3

!). Das Arbeiterhaus, von Fried. Bömches .541

Nationale Haus - Industrie.

Die Frauen-Arbeiten, von Emma v. Gossletli .54J

Erziehungs-, Unterrichts- und Bildungswesen.

Die Volksschule, von Wilhelm Urbas.504

Schlusswort von Fried. Bömches .57:>