70

darüber ein dickes Buch zu schreiben, statt eine kurze Broschüre. Nur soviel sei hier konstatiert, dass abgesehen von England und Amerika mit ihrem hochentwickelten sachlichen Schulwesen sür Frauen die skandinavischen Reiche, besonders Schweden, ganz Hervorragen­des leisten, dass Frankreich, speciell aus dem Gebiete des mittleren Unterrichtes sür Frauen, eine mächtige Organisation besitzt, dass die Schweiz sehr rührig ist, ihr sachliches Schulwesen auszugestalten, endlich dass es im Deutschen Reiche an allen Ecken und Enden sich regt, um den stets sichtbarer hervortretenden, zahllosen Bedürfnissen gerecht zu werden. Sieht man aber das weibliche Unterrichtswesen der kontinentalen Staaten etwas näher an, so kann man sich der Wahr­nehmung nicht verschließen, dass trotz vielfacher Bersuche nirgends ein großer, organisatorischer Plan zugrunde gelegt worden ist, geschweige verwirklicht worden wäre. Daran krankt auch vielfach dieses Schulwesen; man muss das Ziel klar vor Augen haben, wenn man wissen will, welchen Weg man gehen soll.