VI. Communications-, Transport-, Speditinns-, Asseeuranz-, Zoll-, Post- mul Telegraphenwesen.

VII. Aufstellung von Maschinen, Herstellung der Schienenwege. Dampfleitungen, Transmissionen etc.

VIII. Press-Angelegenheiten, Ausstellungs-Kataloge, Aufschrif­ten, Veröffentlichungen durch den Druck. Reproductions- Goneessionen, Puhlicistik, Statistik.

IX. .lury und Berichterstattung. Vorbereitungen zu den wissen-

so. Vorlesungen und internationalen

Kongressen.

X. Kunst, der Gegenwart.

XI. Kunstgewerbliche Ausstellungen. Nationale Hausindustrie, Ausstellung der Museen, kirchliche Kunst. Exposition des amateurs.

XII. Erziehungs-, Unterrichts- und Bildungswesen.

XIII. Musik-Angelegenheiten.

XIV. Eandwirthschaft. Forstwirthschaft und Gartenbau, tempo­räre Ausstellungen, Versuche mit landwirthsehaftliehen Maschinen, Erprobung der Xutzthiere etc.

XV. Heerwesen und Marine.

XVI. Für die Betheiligung Nieder-Oesterreichs.

XVII. Für die Betheiligung Ungarns und der im Keiehsrathe vertretenen Königreiche und Länder.

XVIII. Für die Betheiligung des Auslandes.

XIX. Für die Betheiligung des Orients.

XX. Vorbereitungen zur Gründung des Athenäums und Nutz­barmachung der Ausstellung.

Wie ersichtlich, so bestanden die den 20 Beotionen zuge­wiesenen Bollen nicht nur in der Einleitung, sondern auch in der Durchführung aller zum Gelingen der grossartigen Unter­nehmung nothwendigen Massregeln und Verfügungen. Bedenkt man, dass sich die Welt - Ausstellung trotz aller begangenen Fehler und vorhandenen Unvollkommenheiten doch der unge- theiltesten Anerkennung in Bezug auf Grossartigkeit der Anlage und Reichhaltigkeit der Gegenstände erfreut und nach beiden