häuser; Werkzeuge und Vorfahrungsweisen für Bau-Hand- werker;

h) Materiale und Vorlahrungsweison für die sanitäre und be­queme Einrichtung der vorstehenden Hauten (Beleuchtung, Ventilation, Heizungsanlagen aller Art, Wasserleitungen, Aborte, Kanäle, Water-Glosets, lilitzableiter etc.);

/) Cultur-lngenieunvesen: (Julturpläno, Trockenlegungen und Drainagen, Baulichkeiten für Eandwirthsehaft und Viehzucht (Getreidemagazine, Silos, Stall-Anlagen etc.):

/) Industrie-Bauten: Mühlenanlagen, Brennereien, Zuckerfabri­ken, Sägewerke, Brauereien, Lagerhäuser etc.

19. Gruppe.

Das bürgerliche Wohnhaus mit seiner inneren Einrichtung und Ausschmiickung.

rr) Ausgeführte Gebäude, Modelle und Zeichnungen des bürger­lichen Wohnhauses der Cultur-Völker; h) vollständig ausgestattete Wohngemäeher.

20. Gruppe.

Das Bauernhaus mit seinen Einrichtungen und seinem

Geriithe.

«) Ausgeführte Gebäude, Modelle und Zeichnungen von Bauern­häusern der verschiedenen Völker der Erde: t») vollständig eingerichtete und mit Geräthe ausgestattete Bauernstuben.

21. Gruppe.

Die nationale Haus-Industrie.

u) Poterien:

h) Gewebe und Nadel-Arbeiten: c) Schmuck-Arbeiten in Metall :

<1) Schnitzereien und verschiedenes Geräth.