22. Gruppe.

Darstellung der Wirksamkeit der Museen für Kunstgewerbe.

n) Gegenstände, durch deren Vorführung die Museen auf die Veredlung des Geschmackes und auf die allgemeine Kunst­bildung einzuwirken bemüht sind;

b) Ausstellung der eigenen Leistungen der Museen.

23. Gruppe.

Kirchliche Kunst.

«) Kirchen-Decoration (Deeoration der Wandtiächen, Glasgemälde u. s. w.);

b) Gegenstände der Kirchen-Einrichtung (Altäre, Kanzeln, Or­geln, Stühle, Schränke zur Aufbewahrung kirchlicher Ge- fässe etc.):

c) Altar- und Kanzelschmuck (Omcifixe, Kelche, Monstranzen, Leuchter, Altarbehänge, Kanzelbehänge, Altarteppiche etc.):

d) bei der Taufe und Leichenbestattung in Verwendung kom­mende Objecte.

24. Gruppe.

Objecte der Kunst und K u n st g e w e r b e früherer Zeiten, ausgestellt von Kunstliebhabern und Sammlern (Exposition des amateurs).

a) Gemälde älterer Meister;

h) sogenannte Objets dart der verschiedensten Art (Bronze, Email, Majolica, Miniaturen, Porcelaine, Fayence etc.).

25. Gruppe.

Bildende Kunst der Gegenwart.

Werke, welche seit der zweiten Londoner Ausstellung 1862 geschaffen wurden: